de | fr
 

Weinkeller

Im Weinkeller finden Sie sämtliche von uns publizierten Berichte, sortiert nach Land, Gebiet und Publikationsdatum.

Sämtliche Berichte stehen als PDF-Dokument auf Deutsch oder auf Französisch zur Verfügung PDF-Format

Allg. / WeltFlagge
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
Welt & Allgemein Eine Verkostung in der Covid-19-ZeitSchon komisch, in der aktuellen Phase einen Bericht so zu betiteln. Links und rechts, von Deutschland bis Italien werden die Freiheitsrechte der Bürger und Bürgerinnen weiter eingeschränkt. Verboten, sich nach 19 Uhr zu treffen, verboten, zu feiern, sehr viel ist verboten, bis man irgendwelche Luft ohne Maul-korb atmen darf. So meint es zumindest ein stets wachsender Teil der Bevölkerung. Und doch war es während dieser Zeit durchaus möglich, Wein zu zelebrieren... 
16.05.2021
 
D
  Zeitsprung, Verkosten zurzeit des CoronavirusDie Weine, um die es in diesem Artikel geht, habe ich „noch“ real zusammen mit Freunden genossen – und das ist unglaublicherweise gerade einmal gut zwei bzw. drei Wochen her: einmal in der Nähe von Heidelberg und einmal in Wien. Allein dorthin zu reisen, ist heute kaum oder gar nicht mehr möglich, und sich mit anderen Menschen in einen anderen Haushalt zu begeben, ausgeschlossen. Es waren zwei Abende – Ende Februar und Anfang März –, an denen gekocht und gegessen, getrunken, geredet und gelacht wurde. Corona gab es damals schon, man unterhielt sich auch darüber, doch die Krankheit war noch nicht das alles beherrschende Thema, und es gab noch keine Einschränkungen des Alltagslebens.
28.03.2020
 
D
  Opera squisitaGenuss, Kunst und Kultur liegen nah beieinander. Warum also nicht eine Genusserzählung wie eine Oper aufziehen? Fünf Abende in diesem Jahr sind mir in besonderer Erinnerung geblieben (natürlich unterstützt durch jeweilige Degustationsnotizen), die unser Weinexperte Carsten M. Stammen mit Freunden aus dem Rhein-Main-Neckar-Gebiet verbrachte und an denen sie bemerkens- und berichtenswerte Weine nicht nur probiert, sondern getrunken haben.
27.12.2019
 
D
  Der Wein, eine gefährdete Wirtschaftsbranche?Können die aktuellen Sanktionen der amerikanischen Regierung gegen die E.U. die Weinbranche gefährden?
31.10.2019
 
D
  GenusfragenNein, hier fehlt kein zweites S im Titel. Hier geht es auch nicht um Biologie. Hier geht es um Grammatik.
21.05.2019
 
D
  Faszination WeinFünf Weinliebhaber – ein Önologe, ein Winzer, ein Fotograf, ein Architekt und ein Weinjournalist – trafen sich zu einem kulinarischen Abend, mit dem der Önologe seinen Geburtstag beging.
30.04.2019
 
D
  Weinkritiken sind WegweiserZwischen Objektivität durch Punkte und Krypto-Sprache der Weinkritiken: Selber testen oder selber schuld! Dieser Ausspruch von Andreas Mä, Chefredaktor des Magazins Merum, inspirierte mich zu diesem Beitrag über Weinkritiken. Wer braucht Weinkritiken und warum? Wer schreibt Weinkritiken und wie sind sie formuliert? Das Thema ist nicht neu, bekommt aber immer wieder aktuelle Impulse
31.01.2019
 
D
  Im Altwein-HimmelEin guter Freund und Kollege hatte beschlossen, anlässlich seines 65. Geburtstags die Flaschen aus seinem Weinkeller zu öffnen, die ihm persönlich am meisten bedeuteten. Darunter waren auch einige sehr alte und sehr teure Exemplare, und weil es so viele Weine waren, vollzogen sich die Feierlichkeiten über mehrere Tage bzw. Abende. Ich durfte bei allen Gelegenheiten dabei sein und erlebte eine Woche, die mir unvergesslich bleiben wird.
16.12.2018
 
D
  Mit oder ohne Sulfit-Zusatz?Zwei Weine zu vergleichen, den einen mit, den anderen ohne Sulfit-Zusazt ist eine umso undankbare Aufgabe, dass man schnell entdeckt, dass Sulfiten nicht so gesund sind. Doch passen Weine ohne diesen Zusatz dem heutigen Geschmack nicht immer...
31.10.2018
 
D
  GUESS 201815 Weinliehaber haben sich dem Test unterzogen: Sie wussten, wie viel Sie für die Teilnahme an der Verkostung bezahlen, wussten aber nicht, was sie verkosten. GUESS! Sie mussten es selber finden... Ein Versuch voller Erkenntnisse.
24.06.2018
 
D
  Unter dem Zeichen des Petrus...Ob wegen der Raritäten oder aufgrund der Kontroversen um den Jahrgang 2003 des Châteaus Petrus nahmen zahlreiche Personen im Mai 2017 am Anlass unseres Freundes Peter B. teil.
02.07.2017
 
D
  CHF 100.- Weine, sind sie es wert?Mit dem Takt eines Metronoms bemühen sich gewisse Weinhändler darum, die Botschaft zu verbreiten, dass teure Weine nicht immer die Besten seien. Doch zeigen zahlreiche, nachgepräfte Untersuchungen, welche in den letzten Jahren u.a. an der Université de Bourgogne durchgeführt wurden, wie das menschliche Gehirn auf den Preis einer Flasche reagiert...
04.06.2016
 
D
  Pinot Noir: Eine europäische AuswahlNeben der Schweiz und dem Burgund können ansprechende Pinot Noirs in vielen europäischen Anbaugebieten vinifiziert werden. Deutschland, aber auch Italien und Österreich sind die Wiegen toller Erzeugnisse. Wir wollten es prüfen.
06.12.2013
 
D
  Opus One versus Reserva MartiWeinverkostung einmal anders... Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Marti. 12 Weine wurden gegenübergestellt
15.05.2015
 
D
  Die besten Weine der WeltVega Sicilia Unico Reserva Especial, Dominus 2006, Guigal La Mouline 2000, Penfolds Grange 1999, Mouton-Rothschild 2005, Latour 2005, Masseto 2010 und Petrus 2010 wurden an diesem Abend verkostet.
28.01.2015
 
D
  Txogitxu & ein paar geniale WeineUnsere Weinfreunde René und Irène M. luden am 28. Oktober 2013 zu einem Anlass der aussergewöhnlichen Art: Txogitxu und tolle Weine ein. Harlan, Clos des Lambrays, Quintarelli, Vega Sicilia, Stags Leap, Shafer Hillside, Apricot Block usw. wurden ausgeschenkt.
18.11.2013
 
D
  Sassicaia & Péby-Faugères 2010,...Sassicaia 2010, Péby-Faugères 2010 und der Chassagne-Montrachet Les Houillères 2011 von Benoit Ente waren die Stars dieser exklusiven Verkostung.
02.08.2013
 
D
  Exklusivitäten im April 2013Malartic-Lagravière 2010 blanc, Léoville Las-Cases 2009, Dominus 2009, Castello Luigi 2010 sind am Programm dieser kurzen, aber exklusiven Verkostung.
24.04.2013
 
D
  Cabernet Sauvignon Best Bottle 2013Wein-Events ist dafür bekannt, dass überdurchschnittliche Verkostungen durchgeführt werden. Schrader, Philipp Togni und Caymus Special Selection am gleichen Abend sind doch eher bemerkenswert...
19.02.2013
 
D
  Bring your own - DeluxeVega Sicilia, Unico 1994 & Unico Reserva Especial (1990, 1991, 1994), La Mission Haut-Brion 1986, Léoville Las Cases 1986, Dominus 1990, Chave Hermitage 2004, Ducru-Beaucaillou 1961, Masseto 1994, Clos de Tart 2002, Trotanoy 1998, Martha‘s Vineyard 1975, DRC Echézeaux 2000
08.02.2013
 
D
  Grange 2007, Vega Sicilia Unico 1995Pape-Clément 2009, Grange 2007, Vega Sicilia Unico 1995
26.01.2013
 
D
  Süssweine: 5 World Top ShotsZind-Humbrecht, Lafaurie-Peyraguey, Taylor's, Feiler-Artinger und Markus Molitor sind die Weingüter, deren Süssweine am 17. November 2011 bei Paul Ullrich, Basel, vorgestellt wurden.
29.11.2011
 
D
  Wine for Beginners - An IntroductionKurze Einführtung in die Welt des Weines (englisch)
20.05.2009
 
E
Wein & Psychologie Reife Weine - eine Frage des Alters?Im sehr angenehmen Rahmen des Zunfthauses zur Waag organisierte die europaweit bekannte Zeitschrift Vinum eine ungewöhnliche, äusserst spannende Verkostung zum Thema "Reife Weine: Eine Frage des Alters?".
01.10.2008
 
D
         
         
Argentinien Flagge
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
Mendoza Salentein: l'accord culturel parfaitA l´instant même de la rencontre historique entre Carlos Pulenta et Mijndert Pon vers la fin des années 1980, Pon eut une seule mais puissante vision : concevoir un « enclos » qui puisse à la fois fonctionner comme domaine viticole, gîte de luxe privée, cave souterraine, chapelle, restaurant et galerie d´art. C´était le fondement d´un beau et séduisant projet : construire la Bodega Salentein, en plein milieu de nulle part, n’ayant pour tout horizon que la montagne et le froid.
26.11.2017
 
F
  Saltentein, der moderne WeinbauWer an Wein aus Argentinien denkt, verknüpft das Land zwangsläufig mit prestigeträchtigen Weingütern wie Catena Zapata, Achaval Ferrer, Viña Cobos, Bodega Trapiche und Cheval des Andes. Eventuell noch mit Chacra, wenn man sich für Pinot Noir vertieft interessiert. Die Zeit vergeht, das Rad dreht sich weiter, die Zeit ist eingeläutet, einem Mann zu huldigen, José Galante, der Erfinder des modernen Weinbaus im Argentinien.
31.10.2017
 
D
  Montes Wines: Ein Vorzeige-WeingutVinifera-Mundi hatte am Montag 11. September 2017 die einmalige Gelegenheit, mit Vater und Sohn Montes ein exklusives, persönliches Interview zu führen, an der Verkostung der Weine teilzunehmen und auch das Dinner mit Weinbegleitung zu geniessen. Vorab sollte man wissen, dass dieses Konglomerat „Unternehmen Montes Wines„ bereits in drei verschiedenen Ländern ihre Weine herstellt. Es sind dies Chile, Argentinien und USA.
05.10.2017
 
D
         
         
Australien Flagge
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
Allgemein Penfolds, Annual Release 2016Das Weingut Penfolds und die Zeitschrift Vinum präsentierten am 1. Dezember 2016 ein exklusives Wine & Dine im Park Hyatt Zürich. Vorgestellt wurden aus der Penfolds Collection 2016 zehn exklusive Crus.
11.12.2016
 
D
  Penfolds, The Collection 2015Die zweite Auflage der Penfolds Collection, also die Collection 2015, wurde am 15. Oktober 2015 durch Peter Gago in Anwesenheit von 300 Gästen in Shanghai eingeweiht. Dann im Winter 2015 und Ende April 2016 in der Schweiz.. .
10.05.2016
 
D
  Moss Wood, Cool Climate CabernetsAls Paul Liversedge (Master of Wine MW), der Geschäftsleiter von Real Wines in Stallikon, seine Moss Wood Vertikalverkostung ankündigte, war mir klar, dass ich dieses Tasting keinesfalls verpassen wollte, aber leider war der Anlass schon ausverkauft. Zum Glück habe ich es doch noch in die kleine Runde gutinformierter Down Under Aficionados geschafft.
17.01.2015
 
D
  Penfolds, die LegendePenfolds, die Geschichte einer Legende
16.03.2014
 
D
         
         
Bulgarien Flagge
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
Allgemein Bulgarische Weine im eigenen Keller?Unsere tiefe Überzeugung ist, dass Bulgarien noch lange mit seinen persönlichen Dämonen kämpfen wird. Doch verdienen es gewisse Weingüter, dass man sich ernsthaft für ihre Erzeugnisse interessiert. Wir sagen Ihnen welche.
27.10.2015
 
D
  Weinbau in BulgarienEtwa 1350 Jahre trennen die Anfänge des Weinbaus in Bulgarien davon, was er heute geworden ist!
18.09.2013
 
D
Donauebene Ein Vorbild: Das Chateau BurgozoneDie Weine des Château Burgozone haben uns anfans September 2015 derart überzeugt, dass wir spontan Stefan Marinov, den aktuellen CEO und seine Tochter Biliana Marinova gefragt haben, ob sie uns für ein Interview über die Situation des Weinbaus in Bulgarien und die Chancen eines vielversprechenden Weinguts zur Verfügung stehen könnten.
16.10.2015
 
D
         
         
Deutschland Flagge
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
Allgemein Das hedonistische Tagebuch: Die FortsetzungDie Gastronomie ist weiterhin wegen der Pandemie geschlossen, doch inzwischen bin ich dazu übergegangen, tatsächlich fast jedes Wochenende die Kochkünste von Patrick Theumer und seinem Team im Restaurant Fleur de Sel in Maintal in Anspruch zu nehmen: ein Höhepunkt der Woche, dessen Schlüssel auch darin liegt, dass die Speisekarte wöchentlich wechselt. In diesem Sinne folgt also hier die Fortsetzung des Beitrags „Salzblumenzeit“ mit den kulinarischen Tagebucheinträgen von März und April 2021. 
04.05.2021
 
D
  Salzblumenzeit, ein kulinarisches TagebuchSeit Oktober vergangenen Jahres arbeite ich dauerhaft und ausschliesslich zu Hause in Maintal – keine Börogemeinschaft, keine Reisen, keine Präsenzveranstaltungen, so wenig reale, physische Kontakte wie möglich. Corona-Zeit. Was mir diese Situation abgesehen von Videokommunikation erheblich erleichtert, ist der glückliche Umstand, dass sich wenige Strassen von meinem Wohnhaus entfernt ein Restaurant befindet, zu dessen Stammgästen ich mich zählen darf und zu dem meine Verbundenheit während der inzwischen monatelangen Restriktionen sogar noch stärker geworden ist. 
01.03.2021
 
D
  Vinum: Der Weinguide Deutschland 2020An die 12.000 verkostete und bewertete Weine, dazu Information über rund 1.000 Weingüter sowie Information über die 13 deutschen Anbaugebiete und vieles mehr - ´Ha dess isch dr Hammer!´
15.12.2019
 
D
  Van Nahmen SaftladenNicht im Traum daran gedacht hatte ich bis jetzt, als passionierter und bekennender Wein-und Edelbrandfan jemals in meinem Leben über Obstsäfte zu schreiben. Das änderte sich mit einer persönlichen Einladung von Wine & Partners Wien. Eine kleine Schar ausgesuchter Journalisten, Wein-und Foodblogger und Importeure wurde am Montag 7. März 2016 von Wine & Partners und der Rheinländischen Obstkelterei Van Nahmen zu einem exklusiven Dinner mit Obstsäften, neudeutsch zu einem "Foodpairing", ins Restaurant Maison Manesse in Zürich eingeladen.
12.03.2016
 
D
  Riesling Grosse Gewächse 2013Im vorliegenden Bericht bewerten wir die Riesling Grossen Gewächse, welche im Rahmen der Veranstaltungen von Boucherville und von Gerstl Weinselektionen über die deutschen Weine des Jahrgangs 2012 für die Spätburgunder und 2013 für die Weissweine verkostet werden konnten.
28.11.2014
 
D
  Deutsche Spätburgunder 2011, 2012Was die Deutschen im Bereich der Spätburgunder produzieren, beeindruckt weiter...
24.11.2014
 
D
  Deutschen Pinot Noir & Spätburgunder Was im Bereich des deutschen Pinot Noir (oder Spätburgunder) passiert beeindruckt buchstäblich.
11.10.2013
 
D
  Deutsche SommerrieslingeNicht nur Rieslinge für den Sommer, sondern auch eine Menge für das ganze Jahr. Eine klassische und unverzichtbare Veranstaltung einer der zwei besten Adressen für deutsche Rieslinge.
21.07.2011
 
D
Baden-Württemberg J. von der Marks kommunikativer Pinot Noir"Pinot ist kommunikativ. Im Weinberg, im Fass und im Glas. In jeder guten Beziehung ist Kommunikation die Basis des Funktionierens." Dieser Satz steht auf der Homepage von Jürgen von der Mark MW.
31.03.2015
 
D
  Wo der Weinbauer auch Bauer ist...Wir fahren nach Deutschland, genauer ins Markgräflerland. Ist doch der "Badische Spargel" mitunter immer eine Reise wert, und Reben hat´s dort auch. Wir besuchen die Weingüter Fritz Wassmer und Ziereisen....
26.04.2014
 
D
  Die Weine des Weinguts Ziereisen"Die Franzosen schwören auf das Terroir - in dieser Beziehung bin ich absolut Franzose." sagt Hanspeter Ziereisen.
04.07.2013
 
D
  Fritz WassmerAm 21. Januar 2013 lernten wir einen bereits wiederholt ausgezeichneten, doch immer noch vielversprechenden Winzer, Fritz Wassmer, der sein Fach u.a. auf der Domaine de la Romanée Conti gelernt hat, kennen.
20.03.2013
 
D
Mosel Ein Phänomen: Eva ClüsserathEva Clüsserath ist ein wahres Phänomen. Obwohl ihre Weine seit Jahren zu den besten der Mosel gehören, wird sie immer noch als Geheimtipp gehandelt. Die Winzerin schafft es nämlich ganz eindrucksvoll, das einzigartige Terroir der Mosel rund um Trittenheim und die Schieferböden in ihren Weinen schmeckbar zu machen.
23.11.2019
 
D
  Deutschland, ein Weinmärchen mit DIVODie renommierte Westschweizer Weinhandlung DIVO lädt Vinifera-Mundi und seine Leser zu einer vergnüglichen Reise in einige der schönsten Weingebiete in Deutschland ein. Wir lernen so einige authentische junge Winzer und deren erstklassige und charaktervolle Weine kennen.
30.03.2018
 
D
  Weingut O, 5 Rieslinge 2012Das Weingut O bleibt ein Geheimntipp, welches hervorragende Weine produziert.
17.05.2014
 
D
  Die Rieslinge 2011 des Weingutes O"Olaf Schneider, WEINGUT O. in Traben-Trarbach hat möglicherweise seinen besten Jahrgang (2011er) bisher erzeugt. Hier ist die Leichtigkeit des Weins nicht weniger als seiner Kräuterwürze total überzeugend" so der renommierte Stuart Pigott.
27.03.2013
 
D
  Ein Weingut in Lieser: ThanischAm 21. Januar 2013 stellten 50 deutsche Weingüter ihre Weine unter der Ägide des Deutschen Weininstituts (DWI) in Zürich vor. In diesem Rahmen lernten wir einen Winzer mit einem weltweit berühmten Namen kennen und verkosteten seine Weine: Jörg Thanisch
11.03.2013
 
D
Nahe Schlossgut Diel: Ein InterviewWir haben am 30. September 2010 Armin Diel in Zürich im Rahmen der Verkostung von Gerstl Weinselektionen, welche im Caduff’s Wineloft stattgefunden hat, getroffen. Freundlicherweise hat der geniale Winzer unsere Fragen beantwortet.
26.10.2010
 
D
Pfalz Gloriose Wiederentdeckung: Peter StolleisKennengelernt habe ich das Weingut Peter Stolleis im pfälzischen Mussbach vor knapp 30 Jahren: Im März 1993, kurz nach dem Abschluss meiner Ausbildung zum Restaurantfachmann, organisierte der Maître d’hôtel und Sommelier meines Lehrbetriebs eine Weinreise in die Pfalz, an der eine Handvoll junger Kollegen teilnahm. Auf dieser Reise besuchten wir unter anderem Familie Stolleis: Kellerbesichtigung, Weinprobe, Abendessen. 
31.05.2021
 
D
  Weingut am Nil, ein PorträtIm Jahr 2010 wurde das traditionsreiche Weingut Schuster durch die Familie Pohl übernommen, liebevoll restauriert und erhielt unter dem Namen „Weingut am Nil“ sozusagen einen lila Anstrich. Seither wird das Weingut von einem jungen, engagierten Team liebevoll aus dem Dornröschenschlaf geholt.
21.05.2016
 
D
  Weingut von Winning, der Jhg 2014Anlässlich der grossen Riesling Verkostung der Jahrgangsweine 2014 der Weinhandlung Gerstl im Herbst 2015 hoben sich alle Von Winning Erzeugnisse gegenüber denjenigen der anderen, vorgestellten Produzenten deutlich ab...
13.05.2016
 
D
           
           
Frankreich Flagge
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
Allgemein Oldies sterben nieEigentlich hätte dieser Bericht "Oldies never die twice" heissen können. Alte Weine und tolle Überraschungen... Spass inbegriffen.
18.01.2011
 
D
Bordeaux siehe entsprechende RubrikWir widmen Bordeaux eine eigene Rubrik.      
Burgund siehe entsprechende RubrikWir widmen dem Burgund eine eigene Rubrik.      
  Pinot Noir ohne Burgund & Schweiz Schon an einer Pinot Noir Verkostung teilgenommen, an der kein Schweizer Vertreter und kein Burgunder vorhanden war? Lesen Sie diesen Bericht, es war ein genialer Anlass.
30.08.2010
 
D
  Best of Burgund & Pinot NoirIn einer spannenden Verkostung fand eine gelungene Konfrontation zwischen der Elite der Schweizer Pinot Noir und einige der genialsten Weine vom Burgund statt...
31.10.2009
 
D
Champagne siehe entsprechende RubrikWir widmen dem Champagner Anbaugebiet eine eigene Rubrik.      
Elsass Kulinarische Kür: Trimbach-WeinmenüUnter dem Motto „Wein & Genuss„ stand eine äusserst gelungene und denkwürdige kulinarische Veranstaltung, die mich in das Restaurant „schauMahl„ in Offenbach (Rhein-Main-Gebiet) führte: ein fünfgängiges Gourmet-Menü mit Weinen aus dem renommierten Elsässer Haus Trimbach.
27.03.2019
 
D
  Falstaff Afterwork: Elsässer WeineDer Falstaff Verlag hat am 19. Juni 2017 interessierte Fachjournalisten, Sommeliers und andere Teilnehmer ins Restaurant Carlton in Zürich eingeladen. Themen dazu waren einerseits die AOC Elsässer Weine und anderseits eine Masterclass über diese Weine mit der Sommelière und Elsass-Expertin Christina Hilker.
07.07.2017
 
D
  Bott-Geyl, ein verkanntes WeingutWirklich nie davon gehört? Also, es ist nicht zu spät, um sich für dieses in Beblenheim, 2.2Km von Riquewihr entfernt gelegene Weingut zu interessieren, ja, sich sogar dafür zu begeistern.
03.08.2014
 
D
  Zind-Humbrecht, das KultweingutDie Geschichte der Weinbauernfamilie Humbrecht reicht bis ins Jahr 1620 zurück. Durch einen Zusammenschluss ist 1959 das wohl renommierteste Elsässer Weingut entstanden.
31.07.2014
 
D
  Millésimes AlsaceDie Elsässer Terroirs entdecken konnte ein internationales Fachpublikum anlässlich der alle zwei Jahre stattfindenden Weinfachmesse "Millésimes Alsace". 90 renommierte Elsässer Erzeuger stellten an diesem Tag in Colmar eine breite Palette an Spitzenweinen vor. Wir präsentieren das Anbaugebiete und die Weine einzelner Winzer.
19.07.2014
 
D
  Domaine Maurice SchoechGewisse elsässische Weingüter wie Trimbach, Weinbach oder Zind-Humbrecht gelten seit Jahrzehnten als etablierte Werte. Andere gelten noch als Insider-Tipps und können erst nach wiederholten Ausflügen ins Anbaugebiet entdeckt werden. Die Domaine Schoech geh¬ouml;rt ganz klar dazu.
19.07.2014
 
D
Jura Französische BergweineDie Weine aus den französischen Bergregionen Jura und Savoyen sind ausserhalb ihrer Heimat wenig bekannt und sehr speziell. Das liegt zum einen an autochthonen Rebsorten und zum anderen am Terroir. Grund genug für eine kleine Verkostung von sechs Weinen, welche wir im vorliegenden Bericht bewerten.
15.07.2019
 
D
  M. d·Angerville, Domaine du PélicanVor mehreren Jahren suchten Guillaume d´Angerville und Francois Duvivier Weinberge im Jura, nachdem sie einen Chardonnay dieses Anbaugebietes verkostet und besonders geschätzt hatten.
01.07.2015
 
D
Languedoc Das Languedoc & das RoussillonGleich zwei Anlässe in der gleichen Woche, Outsiders and Friends am Montag und Vins de France am Mittwoch. Das Gebiet ist allerdings in etwa das Gleiche. Bei beiden Anlässen war das Thema Südfrankreich oder noch genauer das Languedoc-Roussillon und die Dachmarke Sud de France Okzitanien.
15.04.2017
 
D
  Languedoc Outsiders & FriendsGleich zwei Anlässe in der gleichen Woche, Outsiders and Friends am Montag und Vins de France am Mittwoch. Das Gebiet ist allerdings in etwa das Gleiche. Bei beiden Anlässen war das Thema Südfrankreich oder noch genauer das Languedoc-Roussillon und die Dachmarke Sud de France Okzitanien.
09.04.2017
 
D
  Ein Schmuckstück: Das Clos MaïaHaben Sie sich schon gefragt, in welcher französischen Region der Roquefort produziert wird? Les Causses? Ja, Sie liegen richtig. Wissen Sie aber auch, wo sich diese genau befinden? Wenn Sie sich för Protestbewegungen landwirtschaftlicher Inspiration interessieren, haben Sie bestimmt bereits vom Larzac gehört. Genau dort befindet sich unser Schmuckstück des Monats: Das Clos Maïa
05.08.2016
 
D
  Rendez-vous des Languedoc 2015Ende Oktober 2015 präsentierten sich erstmals mehr als 20 Produzenten aus der bekannten französischen Weinbauregion Languedoc Schweizer Fachleuten und privaten Geniessern. Über 150 Weine aus den Appellationen AOC Languedoc und IGP Sud de France standen zur Verkostung bereit.
05.01.2016
 
D
  IWPZ: Grosses Gold für CorbièresDie von der Expovina veranstaltete internationale Weinprämierung Zürich(IWPZ) gilt als grösster und renommiertester internationaler Wettbewerb der Schweiz. Beurteilt wurden an der 22. IWPZ von einer 150 köpfigen internationalen Fachjury über 2‘200 Weine aus allen wichtigen Anbaugebieten der Welt, die in der Schweiz angeboten werden.
03.09.2015
 
D
  Die Kultweine von Alain ChabanonAlain Chabanon geniesst einen beneidenswerten Ruf. Nicht ganz per Zufall!
15.07.2014
 
D
  Die Domaine de BoissièreMatthias Utzinger ist ein glücklicher Winzer. Im südlichen Rhône-Tal produziert er Weine, welche immer mehr Erfolg in der Schweiz bekommen dürften
23.10.2011
 
D
Val de Loire Ikonen aus Sancerre & Saumur-ChampignyDas Val de Loire ist und bleibt eine verkannte Weinregion. Eine kurze Umfrage über den Wissenstand der Konsumenten über sie würde schnell zu einer dramatischen Blamage führen. Doch gilt die Region bei Aficionados als authentische Goldgrube. Nicht nur dem Cabernet Franc und dem Sauvignen Blanc, sondern auch Spitzenwinzer der Weltliga ist es zu verdanken.
31.08.2021
 
D
  Auvergne: Le Domaine Stéphane BonjeanL´Auvergne est une région réputée pour la beauté de ses paysages volcaniques mais méconnue en matière de vin. Pourtant un domaine comme celui de Stéphane Bonjean est là pour démontrer que les amateurs de vins authentiques feraient bien de s´y intéresser de près
11.10.2019
 
F
  Entdeckungen & Bestätigungen 2017Am 28. August 2017 trafen sich einige Weinenthusiasten zu der von Vinifera-Mundi initiierten Monday Bouteille unter dem Titel „Entdeckungen & Bestätigungen„ für eine Loire-Verkostung.
10.09.2017
 
D
  Ein Ästhet in der AOC SavennièresDas Loire-Anbaugebiet gilt aber auch als unerschöpfliche Quelle für neue und vielversprechende Talente. Der letzte heisst Thibaud Boudignon. Nicht ganz per Zufall sind seine Weine bei einem der besten und aufgeschlossensten Schweizer Händler, nämlich bei Georges Wenger.
06.09.2015
 
D
  Die Domaine Pithon-PailléChenin Blanc, eine facettenreiche Rebsorte mit vielen Gesichtern. Die Domaine Pithon–Paillé
14.05.2015
 
D
  Die Romorantin-TraubensorteBei Henry Marionnet konnten die verschiedensten Weine verkostet werden. Schnell war klar, dass die alte, autochthone Sorte Romorantin ein Elixier besonderer Art ist. So etwas habe ich noch nie verkosten dürfen.
28.12.2014
 
D
  La Marginale, Vertikal 1995-2012Am 4. November 2014 fand eine Schweizer Premiere bei CAVE SA in Gland statt: Die erste grosse Vertikalverkostung des sensationellen Weins La Marginale der Domaine des Roches Neuves...
16.12.2014
 
D
  Ein Top Bioweinerzeuger aus der Loire Jo Landron ist ein Weinenthusiast, der mit Leidenschaft seinem Muscadet eine unverfälschte Identität verschafft.
31.07.2014
 
D
  Die Rotweine des Tals der LoireYannick Amirault, Chateau Pierre-Bise, La Marginale... Diese Namen gehören den Legenden der mordernen Weine des Loire-Tals zu. Nicht per Zufall.
11.08.2011
 
D
  Die Weissweine des Tals der LoireChenin Blanc, Sauvignon Blanc,... Die Weissweine des Tals der Loire bleiben verkannt. Vouml;llig zu Unrecht.
09.08.2011
 
D
  Die grössten Weissweine der LoireRobert Parker gibt selber zu, dass die Weissweine der Loire und insb. die Chenin blanc die Besten der Welt seien...
18.10.2009
 
D
  Das verlorene Bio-ParadiesWas ist die Biodynamie? Anhand einer Degustation leuchten wir die Eigenschaften dieser Wissenschaft auf, dessen Vater im Weinbaubereich Nicolas Joly heisst.
19.07.2009
 
D
  Die besten Chenin Blanc der WeltRobert Parker behauptet, die Chenin Blanc Rebsorte produziere die besten Weissweine der Welt.
01.06.2009
 
D
Didier Dagueneau un hommageHommage au maitre du sauvignon blanc
07.10.2008
 
F
Provence Der Rosé des Maison GutowskiWir durften drei Jahrgänge MG-Rosé verkosten und waren überrascht. Keiner glich dem anderen. Entweder man war spontan Fan oder man rümpfte sich fragend die Nase. Letzteres aber meist, weil man eben einen leichten süffigen Sommerwein erwartete, so wie er landauf und landab heute in Mode ist...
03.11.2020
 
D
Rhône-Tal Die Domaine du Chêne: Im Zeichen der EicheAuf der internationalen Weinfachmesse ProWein in Düsseldorf war ich mit einer Freundin verabredet. Sie schlug als Treffpunkt den Stand der Domaine du Chêne von der nördlichen Rhöne vor. Das Weingut kannte ich bis dato noch nicht und wusste daher nicht, worauf ich mich einliess. Doch als leidenschaftlicher Frankreich- und Rhönewein-Freund war ich spontan zuversichtlich – und was mich dort erwartete, waren die beeindruckendsten Weine aus Saint-Joseph und Condrieu, die ich bis dahin je verkostet hatte
26.02.2020
 
D
  Die Domaine Romain d´AnielloEine einzige Domaine mit zwei Namen, Pierrots ist der Zweite. Pierrot erinnert die Französinnen und Franzosen an ein Kinderlied, welches im XVIII Jahrhundert wahrscheinlich durch den als Italiener geborenen, dann Franzose gewordenen Komponisten Jean-Baptiste Lully.
10.02.2019
 
D
  Vinum’s Wine Battle Rhone vs. BdxWas verbinden denn ein weisser Bordeaux mit einem Condrieu und ein solider Cornas mit einem Graves aus einem genialen Jahrgang? Nichts? Eben doch etwas. Das haben gerade Rolf Bichsel und Barbara Schröder, beide wichtige Figuren der Vinum-Redaktion mit bemerkenswertem Erfolg bewiesen. Zunächst mit den ausgewählten Chateaus, deren Weine im Rahmen der Big Bordeaux Veranstaltung präsentiert wurden. Das Thema war dieses Mal Saint-Estephe & Friends, wir haben darüber berichtet. Dann im Anschluss mit einem erneut gelungenen Wine Battle.
08.06.2015
 
D
  Guigal La La‘s 1979-2006Wine & dine mit mehreren Jahrgängen zwischen 1979 und 2006 der Guigal-Ikonen aus der AOC Cöte-Rötie La Mouline, La Turque und La Landonne.
31.04.2015
 
D
  Fokus auf Châteauneuf - Teil 2Rote Châteauneuf-du-Pape Teil 2.
25.11.2014
 
D
  Fokus auf Chateauneuf-du-PapeDie heutige Verkostung hat uns eine kleine Einsicht in die Chateauneuf Weine des einundzwanzigsten Jahrhunderts ermöglicht. Einzig der 1995er Beaucastel fiel vom Alter her aus dem Rahmen.
23.04.2014
 
D
  Weine der Domaine de la MordoréeBereits im Newsletter vom April 2010 verwiesen wir auf die durchaus spannenden Kombinationen, welche zwischen Wein und Käse entstehen können. Am 13. März 2014 lud das renommierte Handelshaus Albert Reichmuth zum gleichen Thema ein. Dieses Mal mit den Weinen der Domaine de la Mordorée.
24.03.2014
 
D
  Chapoutier 1050 PunkteUnter diesem Titel lud Donato De Ceglia (Flying Sommelier) zur Weinverkostung der besonderen Art ein. Es muss ein Superwein sein, der so viele Parkerpunkte auf sich vereint, oder zumindest ein Superwinzer, oder ist es eine Marketing-Strategie? Doch halt, alles der Reihe nach, die Auflösung kommt noch.
18.11.2013
 
D
  Chateauneuf du Pape 2011Clos Saint-Jean, Philippe Cambie, Janasse, Giraud und Vaudieu. Das Angebot von Carl Studer umfasst ein paar der schönsten Chateauneuf-du-Pape. Wir haben sie verkostet
14.07.2013
 
D
  Hermitage 2010, 2011 & 2012Im Rahmen der viertägigen Découvertes en Vallée du Rhône von Mitte März 2013 haben wir etwa 50 Hermitage verkostet. Wir bewerten sie im vorliegenden Bericht.
26.05.2013
 
D
  Côte-Rôtie & Condrieu 2010 bis 2012Im Rahmen der viertägigen Découvertes en Vallée du Rhône von Mitte März 2013 haben wir etwa 80 Cotes-Roties un Condrieus verkostet. Wir bewerten sie im vorliegenden Bericht.
07.05.2013
 
D
  Chapoutier: Die Ermitage 2010 & 2012Michel Chapoutier ist eindeutig einer der Superstars im französischen Rhone-Tal. Wir haben u.a. seine Sélections Parcellaires in den Jahrgängen 2010 und 2012 verkostet und sind absolut begeistert.
20.04.2013
 
D
  Die Weine der Domaine CoursodonIm französischen Rhone-Tal, genau gegenüber der grandiosen Appellation Hermitage, erzeugen Pierre und Jérôme Coursodon Saint-Joseph-Weine einer beeindruckenden Finesse. Wir analysieren sie.
04.04.2013
 
D
  J.L. Chave Hermitage 1988-2008Jean Louis Chave ist einer der zwei Kultwinzer der Appellation Hermitage. In Anbetracht der Weine dieser Vertikalverkostung ist es keine grosse Überraschung.
23.02.2013
 
D
  Rayas, J.L. Chave, Clape & Co.Jedes Jahr präsentiert die Weinhandlung Albert Reichmuth ihre Auswahl von Weinen des Rhone-Tals. Dieses Jahr konnten Rayas 2003 und 2006 sowie der Hermitage 2002, 2007, 2008 von Jean Louis Chave und eine Vielfalt weiterer grossartiger Weine verkostet werden.
27.12.2012
 
D
  Chateauneuf-du-Pape 2009Clos Saint Jean (Deus ex Machina, La Combe des Fous), Clos du Caillou, Domaine de la Janasse, Clos du Mont Olivet... Was wäre Chateauneuf-du-Pape ohne Philippe Cambie? Last but not least erweist sich 2009 als ein grandioser Jahrgang, auch im südlichen Rhone-Tal. Wir haben etwa 25 der besten Weine der Appellation verkostet...
28.09.2012
 
D
  Rhone-Tal Best BottleChapoutier Ermitage Le Pavillon 1994, 1995 & L'Ermite, Guigal La Mouline, Rayas 1999 & 2005, Beaucastel, uvm.
31.07.2012
 
D
  Grosse Weine des Rhone-TalsEs existiert eine beeindruckende Anzahl Weine aus dem Rhone-Tal. In dieser Verkostung haben wir zwei Chateau d'Ampuis, La Landonne von Gé zwei Chateauneuf von Charvin usw. verkostet...
18.07.2012
 
D
  Vini d'Italia & Amici (Guigal La La)Ein spannender Anlass von Wyhus Belp. Neben grossen Weinen von Armando Parusso, La Spietta usw. konnten La Mouline 2006, La Turque 2006 und La Landonne 2006 von Guigal verkostet werden.
23.06.2012
 
D
  Tavel im Unesco Weltkulturerbgut?Der renommierte Schweizer Weinjournalist Rolf Bichsel hat sich für die Weine der Tavel Appellation begeistert. Wir unterhalten uns mit ihm darüber und verkosten einige Weine dazu
24.01.2012
 
D
  Clos des Papes 1999-2009Ornellais 2008, Penfolds Grange 2006, Pesquera Janus 2003, Caymus CS 2009
30.11.2011
 
D
  Chateauneuf-du-Pape 2007 Top ShotsVom Clos des Papes bis zum Beaucastel Hommage à Jacques Perrin über Cuvée da Capo und viele anderen Top Shots... Eine Verkostung der besten Chateauneuf-du-Pape dieses grandiosen Jahrgangs
23.11.2011
 
D
  J.L. Chave Hermitage 1984-2001ls Ivan Barbic an diesem Abend eine Vertikalverkostung von Jean-Louis Chave organisierte, wusste noch niemand, dass er der neue Master of Wine der Schweiz werden würde. Ein genialer Weinexperte, ein genialer Winzer und neun grossartige Weine, natürlich blind verkostet...
22.02.2011
 
D
  A propos Rhône-TalJean-Louis Chave, Rayas, Clos des Papes, Daumen usw. Wir wollten etwas mehr über diese grossartigen Weingüter erfahren. Sehr freundlicherweise hat Rolf Reichmuth unsere Fragen beantwortet...
15.05.2011
 
D
  Grosse Weine vom Rhône-TalJean-Louis Chave, Rayas, Clos des Papes, Daumen usw. Solche Weine umfasste die Selektion von Reichmuth anfangs April 2011...
02.05.2011
 
D
  Ph. Cambie: Châteauneuf-du-PapeFür jeden Weinliebhaber der grandiosen Weine des südlichen Rhöne-Tals ist Philippe Cambie unausweichlich. Chateauneuf du Pape, Rasteau,... Parker lobt laufend Ph. Cambie. Nicht per Zufall!
19.03.2010
 
D
  Chateauneuf du Pape, 2007, u.a. Eine unvergessliche Verkostung der Appellation Chateauneuf du Pape
16.02.2010
 
D
  Manon des BoalesBereits nach drei besonders gelungenen Jahrgängen beweist Roland Cuénat, dass auch in der verkannten Appellation Côtes du Ventoux Grossartiges geleistet werden kann.
07.02.2010
 
D
  Syrah gegen ShirazEine Stadt aus dem Iran? Die Syrah Rebsorte stammt definitiv nicht aus dem Iran und noch weniger aus der fünftgrössten Stadt des Landes. Shiraz ist zwar die grösste Stadt der Fars Provinz, es lässt sich aber keine Spur von Wein finden.
04.07.2008
 
D
Condrieu 2007: Viognier
14.01.2010
 
D
Roussillon Facetten des RoussillonDas Roussillon ist das südlichste Weinbaugebiet Frankreichs. Es hat die Form eines Amphitheaters, das zum Mittelmeer hin geöffnet ist, und erstreckt sich entlang der Küste von Le Barcarès bis zur spanischen Grenze. Durchzogen von den drei Flüssen Agly, Têt und Tech, wird das Gebiet eingerahmt von drei Gebirgszügen: den Corbières im Norden, dem Canigou-Massiv (2‘784 m.ü.M.) im Westen und den Albères im Süden; die beiden Letzteren gehören zu den östlichen Ausläufern der Pyrenäen.
06.11.2021
 
D
Savoyen Französische BergweineDie Weine aus den französischen Bergregionen Jura und Savoyen sind ausserhalb ihrer Heimat wenig bekannt und sehr speziell. Das liegt zum einen an autochthonen Rebsorten und zum anderen am Terroir. Grund genug für eine kleine Verkostung von sechs Weinen, welche wir im vorliegenden Bericht bewerten.
15.07.2019
 
D
Sud-Ouest (Südwesten) Alain Brumont: Der König des MadiranEr sieht ein bisschen aus wie Picasso, auch wenn er inzwischen eine Brille mit markantem schwarzem Rahmen trägt. Alain Brumont, der „König des Madiran“ ist ein Visionär, ein Macher, ein Unternehmer im ureigenen Wortsinn. Wir haben ihn besucht und freuen uns darüber, Ihnen nun unsere Eindrücke zu übermitteln.
23.09.2019
 
D
  Plaimont Producteurs: Gross und gutPlaimont Producteurs ist nicht nur die grösste Winzergenossenschaft des Südwesten Frankreichs, sondern bestimmt auch des Landes. Was wiederum nicht verhindert, dass sie eine beneidenswerte Erfolgsliste. Als früher nur Getreide und Armagnach rundum Saint-Mont produziert wurden, geniesst die AOX Saint-Mont einen stets wachsenden Ruf. In Frankreisch sowie international. Verschiedene Weine der Genossenschaft verdienen die volle Aufmerksamkeit der Weinliebhaber, wir haben sie verkostet....
30.11.2019
 
D
  Alain Brumont, eine WeinlegendeIm September 2015 wurden 18 Weine von Alain Brumont unter der kompetenten Leitung von Rolf Bichsel sowie in Anwesenheit des sehr gesprächigen Winzers präsentiert.
13.09.2015
 
D
           
   
     
Georgien georgien
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
Allgemein Nastrovje GeorgienAm 8. Februar 2010 fand eine Vorstellung spannender georgischen Weine in Zürich statt
26.02.2010
 
D
           
           
Griechenland Flagge
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
Allgemein Das Anbaugebiet GoumessinaNachdem ich an einer Verkostung über das Anbaugebiet Goumessina teilgenommen habe, fragte ich mich, was einem neben dem Song von Udo Jürgens zum Thema „Griechischer Wein„ in den Sinn kommt, habe ich spontan zwei Griechenland-Kenner befragt...
13.01.2019
D
           
   
     
Israel Flagge
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
Allgemein Französisches Erbe im Lande der BibelDas Weingut Recanati nun liegt im ober-galiläischen Hefer-Tal und wurde vor 20 Jahren, also 2000 von Lenny Recanati und Uri Shaked gegründet. Ihre Idee war es, qualitativ hochwertige und gleichzeitig bezahlbare koschere Weine zu erzeugen, die ihr Terroir widerspiegeln und zu Israels Spitzengewächsen gehören sollten. Dieses Ziel haben sie, so viel darf ich vorwegnehmen, glänzend erreicht.
30.05.2020
 
D
           
   
     
Italien Flagge
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
Allgemein Gambero Rosso: Die Tre Bicchieri Show 2021Der bekannteste Weinführer Italiens „Gambero Rosso Vini d'Italia„ veranstaltete am 11. März 2021 eine Online-Verkostung exklusiv für Schweizer Journalisten. Hier erfahren Sie, welche grossartige Weine uns durch Marco Sabellico, den Senior Kurator von Gambero Rosso Vini d´Italia und durch die ebenfalls online anwesenden Winzer*innen vorgestellt wurden.
31.03.2021
 
D
  Gambero Rosso: Die Tre Bicchieri Show 2020Der bekannteste Weinführer Italiens „Gambero Rosso Vini d'Italia„ veranstaltete am 07. Juli 2020 ein Online-Tasting exklusiv für Schweizer Journalisten. Hier erfahren Sie, welche sechs Tre Bicchieri-Weine uns durch Marco Sabellico, den Senior Kurator von Gambero Rosso Vini d´Italia und durch die ebenfalls online anwesenden Winzer vorgestellt wurden.
27.07.2020
 
D
  Der ultimative Weinführer ItaliensUnd schon wieder ein Buch über italienische Weine? Wir Weinliebhaber kennen schon das Alpha und das Omega über die Erzeugnisse aus dem Land von Spinoza, Machiavelli, Cicero, Barlaam von Kalabrien und Plinius. Nein, nicht wirklich, dieses Buch ist definitiv nicht eines unter vielen anderen. «Der ultimative Weinführer Italiens 2020» ist kein Buch wie die anderen...
15.12.2019
 
D
  Grandi Marchi d'ItaliaDas „Instituto del vino italiano di qualità – Grandi Marchi„, gegründet 2004 von einer Gruppe historischer Weinproduzenten, ist ein Verbund von 19 der wichtigsten und renommiertesten Weingüter Italiens. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Kultur und auch die Vermarktung hochwertiger, italienischer Weine weltweit zu fördern. Jedes dieser Weingüter setzt qualitative Massstäbe und prägt somit die Weinbautradition seiner Region. Sie repräsentieren 12 verschiedenen italienische Weinregionen, vom Norden bis in den Süden. Die Schweiz ist übrigens für die IGM nach den USA, Deutschland, England und Kanada der fünftgrösste strategisch wichtigste Markt.
10.10.2017
 
D
  Vinthedge: Die italienischen Gran CrusVinthedge, the Italian wine growth fund hat am Mittwoch 23. November 2016 zu einer besonderen Verkostung eingeladen. Vorgestellt, gezeigt und verkostet wurden je zwei Weine der so bekannten Weingüter Casanova di Neri mit Brunello di Montalcino, Elvio Cogno mit Barolo und Romano del Forno mit Valpolicella/Amarone.
06.12.2016
 
D
  Vinitaly, a Taste of ExcellenceVinitaly International organisierte am 14. Oktober 2014 eine Verkostung für Fachleute. 12 der besten italienischen Weine wurden verkostet.
09.11.2014
 
D
  Italiens WeinweltenItalienische Weine sind begehrt. Zahlreiche Weinliebhaber sind sogar bereit, viel Geld für eine grossartige Flasche zu berappen. Italien verkörpert nicht nur das berühmte Far niente, sondern auch eine klare Kultur des Genusses und der Lebensqualität. Der renommierte Weinjournalist Steffen Maus liefert mit seinem Werk Italiens Weinwelten eine authentische Liebeserklärung auf unseren südlichen Nachbarn.
28.11.2013
 
D
  Grande Vini d'Italia & AmiciEin spannender Anlass von Wyhus Belp. Neben grossen Weinen von Armando Parusso, La Spietta usw. konnten La Mouline 2006, La Turque 2006 und La Landonne 2006 von Guigal verkostet werden.
23.06.2012
 
D
  Luca Maroni 2010 AnnuarioDas Annuario von Luca Maroni spricht jeden Liebhaber italienischer Weine. Wir erklären Ihnen die Gründe
09.05.2010
 
D
  Grosse italienische MeisterGerstl organisierte am 4. Februar 2010 eine spannende Verkostung mit grossen italienischen Meistern...
15.02.2010
 
D
Die besten Weine gemäss Luca Maroni Luca Maroni ist ganz bestimmt einer der prominentesten italienischen Weinexperten. Er stellte uns Ende 2009 seine Methode und seine Lieblingsweine des Jahres.
10.01.2010
 
D
Abruzzen
Nicodemi, Winzer des JahresEine zumindest in der Schweiz bei den Weinhändlern etablierte Tradition will es, dass jeder von ihnen einen Winzer des Jahres erkürt. Im Jahr 2013/2014 hat die renommierte Weinhandlung Baur au Lac die Fattoria Nicodemi gewählt.
28.11.2013
 
D
  Masciarelli, ein verkanntes Weingut Gambero Rosso und zahlreiche weitere Weinexperten schliessen das Weingut Masciarelli in den Besten ganzen Italiens ein. Bestimmt nicht per Zufall...
10.09.2009
 
D
Emilia-Romagna Monte delle Vigne: Ein SchmuckstückEmilia Romagna, Giuseppe Verdi, Nabucco. Zwei Ecksteine der italienischen Kultur führen zu dem, was Nabucco, das Flaggschiff der Cantina Monte delle Vigne in den letzten zwanzig Jahren geworden ist: ein unbestreitbarer Erfolg, dank dem sich der Betrieb zu einem der besten der Region aufschwingen konnte. Nabucco ist das Aushängeschild von Monte delle Vigne. Er ist der erste Wein, der auf dem Weingut produziert wurde, und kam 1992 auf den Markt, neun Jahre nach der Gründung der Cantina – und 150 Jahre nach der ersten Aufführung der gleichnamigen Oper.
08.07.2021
 
D
  Venturini Baldini Lambrusco-Bubbles at its best!1976 wurde das heute vor allem für Schaumweine aus Lambrusco, aber auch für guten Aceto Balsamico bekannte Weingut Venturini Baldini in der sonnenverwöhnten italienischen Provinz Reggio Emilia geboren. Die Studentenzeiten mit Lambrusco zur Pizza beim Stammitaliener sind lange vorbei und der Ruf dieser Weine ist im deutschsprachigen Raum eher untergegangen. Neugierig darauf, was man aus den Lambrusco-Sorten heute zaubern kann, stiessen wir auf die Schaumweine von Venturini Baldini und wollten der Berühmtheit dieser prickelnden Gewächse auf den Grund gehen. Hierbei wurden wir sehr überrascht und möchten nachfolgend unseren Eindruck mit Ihnen teilen. 
25.08.2020
 
D
Friaul Eine Legende? Josko GravnerIch hatte am Sonntag 6. September 2015 die seltene Gelegenheit, an einem Workshop über Josko Gravner und seine "Orange-Weine" teilzunehmen.
17.09.2015
 
D
Lombardei Le Sincette: Ein Traum begegnet der RealitätDie Azienda agricola biodinamica Sincette gilt als eines der ältesten biodynamischen Weingüter Italiens überhaupt. Der Anstand gebietet es, dass wir uns davor zurückhalten, auf die Historie der Umsetzung der Philosophie von Rudolf Steiner im Land der Lebensfreude und des Far Niente zurückzukommen. Zu oft wird das Label «Bio» verwendet, um technisch betrachtet misslungene bis miserable Erzeugnisse zu schminken, heute noch. Sincette steht sehr weit entfernt von diesem Vorgehen. Was die Demeter-Zertifizierung im Jahr 2011 auch begründet.
18.07.2021
 
D
  Ca del Bosco: Eine ErfolgsgeschichteMaurizio Zanella gilt auch als einer der innovativsten und genialsten Weinmacher Italiens, der sich mit seinem unermüdlichen Wissensdurst, Perfektionismus und Tatendrang schon früh einen Namen gemacht.
11.09.2017
 
D
  Die Schaumweine der FranciacortaWeil es nicht immer ein Champagner sein muss...
05.11.2009
 
D
Marken 3 Bicchieri: M.P. CastelliDie Azienda Maria Pia Castelli dürfte immer bekannter werden. Das Weingut, welches Mai 2011 seine Weine in Zürich vorstellte, wurde bereits mit 3 Bicchieri durch das Gambero Rosso ausgezeichnet. Nicht ganz per Zufall.
10.07.2011
 
D
Piemont Marchesi Alfieri, der Jahrgang 2019«Im Kreuzpunkt von Roero, Langhe und Monforte, zwischen Asti und Alba, liegt das kleine mittelalterliche Dorf San Martino Alfieri. Auf der Anhöhe befinden sich das prachtvolle Barockschloss der Marchesi Alfieri und die Geböude der Azienda.» Mit diesen einleitenden Worten präsentiert die renommierte Schweizer Weinhandlung Baur au Lac das piemontesische, 1696 gegründete Weingut auf ihrer Website. Alfieri, dieser Name ist eigentlich deutlich mehr als ein Weingutsname. Alfieri verkörpert nämlich eine Geschichte, die Geschichte eines Gebiets..
20.12.2021
 
D
  Enrico Serafino: Perlen im PiemontWir haben bereits im Juni 2020 den Bericht „Enrico Serafino – Aus Liebe zum Piemont“ über die beneidenswert wieder blühende Azienda Enrico Serafino und insbesondere deren raffinierten Barbaresco Sanavento und exklusiven Picotener (18.25/20 – 94/100) präsentiert. Das war und es bleibt Liebe auf den ersten Schluck. Nino Conta, der Präsident des Weinguts, hatte uns zusätzlich eine Flasche Oudeis 2016, Alta Langa D.O.C.G., Metodo Classico brut Millesimato zukommen lassen. Eine Einladung zu unserer heutigen Reise in die Welt der Schaumweine, die hier in Canale, 16 Kilometer von Neive entfernt, produziert werden.
24.09.2021
 
D
  Ferraris Ruchè eine exklusive RebsorteEin hundertjähriges Weingut, das mit dem Kauf des grössten Hauses in Castagnole Monferrato durch die Urgrossmutter des heutigen Besitzers Luca Ferraris begann und sich von einer kleinen Produktion mit Verkauf an die lokale Kooperative in nun zwanzig Jahren der innovativen Neuausrichtung und Führung durch den heutigen Besitzer hin zur eigenständigen und charakteristischen Marke entwickelte.
31.08.2021
 
D
  RÉVA – Eine Perle der Langhe!Das 2013 gegründete Weingut RÉVA liegt im Zentrum Piemonts. Genauer gesagt in der Region Langhe in Monforte d'Alba. Dort, wo die sanften sonnigen Hügel 2014 von der UNESCO zum fünfzigsten Weltkulturerbe Italiens ernannt wurden, praktiziert RÉVA biologischen Weinbau mit Format und Charakter. 
27.08.2020
 
D
  Enrico Serafino, aus Liebe zum PiemontSeit 1878 produziert der Betrieb Enrico Serafino Weine, die begeistern und die Atmosphäre der Langhe, des Roero und des Monferrato ins Glas packen. Enrico Serafino gilt als Pionier des Weinbaus im Piemont und legte ein hohes Mass an die Qualität der regionalen Weine.
14.06.2020
 
D
  Domenico Clerico Ciabot Mentin 1998-2015Die Azienda Domenico Clerico geniesst einen beneidenswerter Ruf. Er selber galt als Kultfigur des Barolo-Renouveau... Ciabot Mentin ist eine der besten Lage der Azienda. Wir bewerten die spannendsten Jahrgänge zwischen 1998 und 2015.
23.09.2019
 
D
  Damilano, die Finesse von CannubiTeuer, aber unwiderstehlich präsentieren sich die Weine der Cantine Damilano. Wir erklären warum.
16.12.2018
 
D
  Die Poderi Oddero in La MorraWenn die Rede von grossartigen, renommierten und historischen Weingütern im Barolo-Anbaugebiet ist, kommt ein Name immer wieder ins Gespräch: Oddero, die in La Morra angesiedelte Poderi e Cantine Oddero. Wir kommen auf deren Geschichte zurück und bewerten den grossartigen Barolo DOCG Bussia Vigna Mondoca è Riserva 2012, welchem wir nicht weniger als 95/100 erteilen.
13.10.2018
 
D
  Im Piemont: Luigi EinaudiDie Geschichte der Familie Einaudi ist seit über einem Jahrhundert eng mit der Geschichte der italienischen Kultur verbunden. Luigi Einaudi war Journalist, Akademiker, Wirtschaftswissenschaftler, der erste demokratisch gewälte Präsident Italiens, aber auch ein talentierter Winzer. Wir bringen Sie auf die Reise und zeigen, warum diese Weine die ganze Aufmerksamkeit der Weinliebhaber verdienen.
22.08.2018
 
D
  Die 3 Barolo-Lagen von Aldo ConternoDer Vergleich der drei Grand-Cru-Lagen von Aldo Conterno ist mit Sicherheit etwas vom Spannendsten, was sich zu verkosten und zu vergleichen lohnt.
21.09.2016
 
D
  Prod. del Barbaresco Pora 1996-2009Jedes Jahr organisiert Nicola Mattana, dipl. Sommelier und Botschafter des Piemonts in der Schweiz eine unverzichtbare Vertikalverkostung mit einem Cru der Produttori del Barbaresco. Am 22. Oktober 2015 kam die Lage Pora an die Reihe. Nicola Mattana schenkte die Jahrgänge 1996 bis 2009 aus.
18.11.2015
 
D
  Das Jahr 2001 im Piemont
13.09.2015
 
D
  Renato Ratti, die Barolo-Weine 2008Das Weingut Renato Ratti gehört eindeutig zum Besten des Anbaugebiets. Wir bewerten die drei Baroli des Jahrgangs 2008.
10.03.2013
 
D
  Barolo, der Jahrgang 2007Wie sieht es mit der Qualität des Jahrgangs 2007 aus? Wir bewerten 10 der besten Barolo-Weine, darunter Angelo Gaja, Renato Ratti, Mascarello, uvm...
17.12.2012
 
D
  Produttori del Barbaresco, Asili 2007-1978Die Produttori del Barbaresco gehören den besten Weingüter der Appellation zu. Wir durften an einer Vertikalverkostung teilnehmen und bewerten nun die Weine.
15.09.2012
 
D
  Best of Barolo 2006Ein vielversprechender Jahrgang... Die besten Winzer des Gebiets...
30.07.2012
 
D
  Produttori del Barbaresco: Eine VertikalRobert Parker hat es seit langem bemerkt: Die Produttori del Barbaresco gehören zu den besten Erzeugern der Appellation. Wir durften an einer Vertikalverkostung teilnehmen.
25.10.2010
 
D
Sardinien Siddùra: Sardisch, jung und enorm spannend!Ganz oben am äussersten Zipfel im Nordosten der Insel Sardinien wurde 2008 das Weingut Siddùra geboren. Jung und zugleich alt, da hier - wie vielerorts in dieser Region - bereits seit länger Zeit Wein angebaut wird und vom Vorgänger des Gutes alte Rebstöcke übernommen wurden. Tradition mit Kreativität zu wahrhaft Aussergewöhnlichem zu verbinden, das ist hier Mission. Daher wird hier biologischer Weinbau mit autochthonen Sorten, nach modernen Methoden und in einer coolen Architektur betrieben.
31.07.2020
 
D
Sizilien Tasca d´Almerita: Fünf glänzende WeingüterDas adelige Weinhaus Tasca d´Almerita besteht aus fünf verschiedenen Weingütern in jeweils unterschiedlichen Regionen Siziliens...
07.10.2021
 
D
  Passopisciaro, Tanz auf dem VulkanWeine so charismatisch wie der Winzer! Andrea Franchetti ist ein Abenteurer, wie er im Buche steht. Als Sprössling einer amerikanischen Mutter und eines italienischen Vaters verbrachte er seine Jugend in einer Umgebung aus Kunst und Wissenschaft in Rom... 
14.12.2020
 
D
  Terre Nere, Struktur und EleganzDas Weingut liegt am Fusse des berühmten Vulkans Ätna, die Crus befinden sich auf 700 bis 1000 m ü. M., das sind die höchsten Rotweinlagen Europas! Marco de Grazia, der Besitzer des Weinguts, gönnt den Weinen 18 Monate in Doppelbarriques (500 l) aus französischer Eiche, um Ausbau und Komplexität zu vollenden. Dadurch entstehen Weine von hoher Struktur und burgundischer Eleganz.
09.01.2016
 
D
  Nebbiolo in Sardinien?Während unserem Sommerurlaub auf Sardinien lernen wir neben dem weissen Vermentino di Gallura auch zwei Nebbiolo-Weine aus Luras kennen. Die Tenuta Muscazega gehört Laura Carmina, eine äusserst freundliche Dame.
16.07.2015
 
D
  Vermentino di GalluraDer Vermentino di Gallura gehört zu den wenigen Weissweinen Italiens, die über den DOCG-Status verfügen. Und dies nicht zu unrecht. Während schon die einfachen Exemplare für wenige Euro unkomplizierten Trinkspass ins Glas zaubern, verfügen gewisse, als Superiore bezeichnete Weine über erstaunlich viel Tiefgang, Mineralik und Komplexität.
16.07.2015
 
D
  Planeta vs. DonnafugataZwei prestigeträchtige sizilianische Weingüter in einer kulturellen Gegenüberstellung. Die norditalienischen Winzer interessieren sich bestimmt nicht per Zufall für Sizilien.
02.08.2009
 
D
Südtirol Ein Workshop der SpitzenklasseDie Wein-Kommunikationsagentur mettler vaterlaus hatte am Dienstag 17. Oktober 2017 einige ausgew¨hlte Journalisten und Weinhändler zu einem Workshop ins Restaurant Sonnenberg eingeladen. Das Motto des Workshops lautete: Südtirol, Topweine aus Weissburgunder, Vernatsch und Pinot Noir. Verkostet wurden 18 Spitzenweine aus den drei Leitsorten, die für Eleganz und Finesse stehen.
29.10.2017
 
D
  Tramin Epokale 2009Epokale 2009, ein Gewürztraminer, geborgen aus den Tiefen der Bergbauwelt.
30.08.2017
 
D
  Interessante Weine aus dem SüdtirolIm vorliegenden Artikel konzentrieren wir uns ausschliesslich auf einige auffallende und auf ihre ganz spezielle Art herausragende Winzer des wunderschönen Südtirols. Ausgesucht haben wir diese Spezialisten persönlich nach den folgenden Kriterien: Autochthone Traubensorten, Naturweine, Bio-oder biodynamische Weine und PIWI Sorten.
23.10.2016
 
D
  Wo der Norden schon Süden istVon mediterraner Sonne verwöhnt, von alpiner Landschaft geprägt, von erfahrenen Winzern bereitet und von Weinkennern in der ganzen Welt geschätzt: Die Weine aus Südtirol. Ich hatte vom 20. bis 23. April 2016 die Gelegenheit, an einer Pressereise in dieses wunderschöne Stück Erde teilzunehmen.
11.05.2016
 
D
  Südtirol reloadedSüdtirol ist eine der schönsten und faszinierendsten Wein-Regionen in Europa. Es ist ein kleines, aber facettenreiches Weinanbaugebiet mit einer einzigartigen Vielfalt, in welchem auf 200 bis 1100 Meter über Meer mehr als 20 verschiedene Rebsorten auf nur 5400 Hektaren wachsen und die Weinwelt ist demzufolge lebendiger denn je.
18.12.2015
 
D
Toskana Castello di Querceto, Insidertipps im Chianti Classico Das Castello di Querceto liegt etwa sieben Kilometer von der renommierten Stadt Greve im Chianti-Anbaugebiet entfernt. Unter der Leitung von Alessandro und Antonietta François gehört Castello di Querceto heute zu den führenden Weingütern im Chianti-Gebiet und zeichnet sich durch kontinuierliche Forschung mit dem Ziel der Qualitätssteigerung aus. Erzeugt werden ca. 500.000 Flaschen, das Gut exportiert in die ganze Welt.
29.01.2022
 
D
  Insidertipp im Maremma-Gebiet: Castello di VicarelloUrsprünglich, biologisch, nachhaltig und wertschätzend, das prägt das zwischen Rom und Florenz - idyllisch auf dem Land in der Maremma-liegende toskanische Gut Castello di Vicarello.
31.12.2021
 
D
  Ruffino, ein 40 Jahre altes ImperiumRuffino – ein in der Schweiz sehr bekannter Name, hinter dem einige Überraschungen stecken. Wir haben das Mutterhaus und einige seiner Weingüter in der Toskana besucht, einige von Ruffinos Top-Weinen gemeinsam mit bestem toskanischen Essen geniessen dürfen und sind begeistert von der freundschaftlichen Atmosphäre, den schönen Weinen und von der Betriebssorgfalt, die dem aufmerksamen Beobachter gut wahrnehmbar ist, etwa in der warmen Gastfreundschaft, in einer ausserordentlich offenen kommunikativen, dialogischen Haltung, selbst des Chef-Winzers Gabriele Tacconi, und im Bemühen um nachhaltig produzierte, beste Weine.
12.12.2021
 
D
  Der Geist von CastelGiocondoAm 15. September 2021 wurde der Name des Künstlers bekannt gegeben, der die 5. Auflage des Preises Artists for Frescobaldi gewonnen hat: Es handelt sich um einen alle zwei Jahre verliehenen Preis für zeitgenössische Kunst, der seit 2013 von Tiziana Frescobaldi, künstlerische Leiterin und Vorsitzende der Compagnia de Frescobaldi, konzipiert und geleitet sowie vom Kunstkritiker Ludovico Pratesi kuratiert wird. Wir bewerten ausserdem den Jahrgang 2016 vom Brunello di Montalcino CastelGiocondo.
01.11.2021
 
D
  Im Bolgheri, Campo alla SugheraDas Weingut Campo alla Sughera liegt in der Toskana, mitten im Bolgheri Gebiet zwischen Meer und Hügelland, zwischen dem Städtchen Bolgheri und Castagneto Carducci. Es existiert seit 1998 unter deutsch-italienischer Führung, seine Rebfläche umfasst 16,5 Hektaren und liegt neben dem Flussbett der Fossa di Bolgheri, geschützt durch die Hänge, die nur wenig weiter östlich ansteigen und so eine natürliche Barriere gegen die kalten Luftströmungen des Inlands bilden.
30.06.2021
 
D
  Monteti, das erste Schmuckstück aus CapalbioIn Capalbio genau begann die Geschichte der Tenuta Monteti im Jahr 1998. Ja, vor über 20 Jahren. Paolo Baratta, u.a. Präsident der Biennale von Venedig zwischen 2008 und 2020, und seine Ehefrau Gemma Baratta verliebten sich in diesen Zipfel des untersten Teils der Maremma, in der Toskana. Vor über 20 Jahren, das heisst zu einer Zeit, zu der die Maremma noch kaum jemandem aufgefallen war...
31.05.2021
 
D
  Monteverro: Sterne im WeinhimmelMonteverro ist unbestritten eine der grossartigen Success Stories aus der Toskana und insbesondere aus dem Maremma-Anbaugebiet. Wir bewerten die Weine aus beiden gigantischen Jahrgängen 2016 und 2019, wobei der Letzte auf dem Markt noch nicht auf erhältlich ist. 
31.12.2020
 
D
  Die Weine des Castello di RaddaEin renommierter, gebürtig toskanischer Önologe verbindet die stets mit stolzen Bewertungen der ausgezeichneten Aziende Le Ragnaie, Mastrojanni, Grattamacco, Poliziano, Bastianich und weiterer noch: Maurizio Castelli. Das im Chianti-Classico-Gebiet angesiedelte Castello di Radda, das der Dynastie Gussalli Beretta gehört, wird ebenfalls von Maurizio Castelli beraten. 
30.11.2020
 
D
  Castello di Meleto: Der Sommer ist daMit oder ohne Covid-19 ist der Summer gekommen. Mit ihm Temperaturen, die uns immer wieder vor Herausforderungen stellen. Haben Sie Lust darauf, bei empfundenen 28 Grad draussen einen Châteauneuf-du-Pape zu trinken? Wir nicht. Die Zeit der Rosés ist eingeläutet. Die Zeit der weniger anspruchsvollen, dafür geschmackvollen Weine auch. Gerade da verwöhnt uns das Castello di Meleto mit durchaus anständigen Erzeugnissen.
23.07.2020
 
D
  Tenuta dei Sette Cieli, jung und authentischDie Tenuta dei Sette Cieli („im siebten Himmel„) liegt zwischen Bolgheri und Castagneto Carducci, 10 km vom Meer entfernt auf 400 m Höhe. Auf rund 80 Hektar Land werden hier seit 2001 auf 10 Hektar Weinreben an sanften Hügeln und auf einer fast flachen Hochebene – von welchen auch die von uns nachfolgend beschriebenen Weine stammen – kultiviert. Angebaut wird hier Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Malbec.
28.06.2020
 
D
  Principe Corsini: Neue JahrgängePrincipe Corsini, so heisst eine der schönsten Villen im Anbaugebiet des Chianti Classico. Die Corsini besitzen eigentlich zwei Weingüter: die Fattoria Le Cortini in San Casciano Val di Pesa und die Tenuta Marsiliani im Maremma-Gebiet. Heute leitet Duccio Cortini beide. Ihm ist es auch zu verdanken, dass sich die Qualität der Erzeugnisse seit einigen Jahren stets und massgebend verbessert. Wir haben die Weine in den neuesten Jahrgänge verkostet.
06.06.2020
 
D
  Im Bolgheri-Gebiet die Tenuta ArgentieraDas erst 20-jährige Weingut Tenuta Argentiera mit seinen 80 Hektar Weinreben liegt wunderschön auf dem Gebiet der Gemeinde Castagneto Carducci an der toskanischen Küste. Sanft eingebettet in die Hügel von Donoratico, in der Mitte zwischen Livorno und Portoferraio im südlichen Bolgheri-DOC. Das Team hat in kurzer Zeit eine Marke erschaffen, die heute bereits in 50 Ländern einen berechtigt guten Ruf trägt und so manches Weinliebhaberherz in Entzücken versetzt.
03.06.2020
 
D
  Villa Trasqua, ein verstecktes SmuckstückDas Weingut Villa Trasqua mit ca. 54 Hektar Weinbau gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Ihr Vorläufer war die Fattoria di Nerento, die Weinbautradition auf dem Gebiet des Gutes reicht jedoch bis ins Jahr 1001 zurück. 2001 wurde das Weingut von den heutigen Eigentümern, der Familie Hulsbergen, erworben und seit 2014 ist auch der bekannte Önologe Franco Bernabei (in Fachkreisen auch als „Mr. Sangiovese„ bekannt) als Berater dabei. Seither erzielt das Gut mit seinen IGT- und Chianti Classico Weinen eine Auszeichnung nach der anderen.
15.05.2020
 
D
  Ruffino, im Herzen der ToskanaDie Geschichte von Ruffino begann 1877 durch die Cousins Ilario und Leopoldo Ruffino. In nur wenigen Jahren gelang es ihnen, ein Ideales Weingut zu erschaffen und aussergewöhnliche Weine von Weltruf zu keltern. Wir bewerten die drei besten Erzeugnisse von Ruffino
10.04.2020
 
D
  Noble Familien: Principe CorsiniPrincipe Corsini, so heisst eine der schönsten Villen im Anbaugebiet des Chianti Classico. Principe Corsini, das bereits 1427 gegründet wurde, gehört heute noch der gleichen, aristokratischen Familie, den Corsinis. Sie besitzt eigentlich zwei Weingüter: die Fattoria Le Cortini in San Casciano Val di Pesa und die Tenuta Marsiliani im Maremma-Gebiet...
13.01.2020
 
D
  Die Tenuta GhizzanoQuasi äquidistant von Pisa und San Gimignano, der mittelalterlichen Stadt mit den 13 Türmen im Chianti-Gebiet, befindet sich die Region der Chianti Colline Pisane DOCG. Die renommierte Tenuta Ghizzano, deren Weine wurden bereits durch international anerkannte Weinexperten, darunter Gambero Rosso, Robert Parker, James Suckling, Vinous und Jancis Robinson, mit hohen Bewertungen ausgezeichnet wurden, ist der Fahnenträger der DOCG.
18.08.2019
 
D
  Fattoria Le Pupille Poggio Valente 2013-2016Kinder bleiben Kinder und so soll es auch sein. Kinder, Elisabetta Gepetti hat nicht nur fünf Kinder, sie ist auch die Mutter einiger der schönsten Weine Italiens. Pupille bedeutet auf Italienisch „Kinder„. Wir verkosten die Jahrgänge 2014, 2015 und 2016 des Poggio Valente.
31.12.2018
 
D
  Silvio Nardi: Brunello VertikalDie Namen Silvio Nardi und Brunello di Monalcino können voneinander nicht getrennt werden... Wir bewerten die Jahrgänge 2010, 2012 und 2013 der Tenuta.
24.10.2018
 
D
  Im Chianti-Gebiet: Die Tenuta PeranoEine Familie, ein Epizentrum, sieben, vielfältige Weingüter in der Toskana, ein Imperium mit und rundum den Wein… Eines der Weingüter ist die Tenuta Perano...
22.10.2018
 
D
  Unterwegs zum Podere GaglioleEine versteckt liegende Strasse mit Eichen und Steineichen, der typischen Vegetation im Chianti, führt von Castellina nach Gagliole abwärts am Westhang der hochgelegenen Hügel, die eine herrliche Aussicht auf das Elsa Tal bieten. Im Jahr 1990 fand das Schweizer Ehepaar Thomas Bär und Monika Bettschart diesen ganz speziellen Platz, um hier das Antico Podere Gagliole zu gründen.
23.08.2018
 
D
  Riecine, der Meister des SangioveseRiecine wurde Anfang der 1970er Jahre gegründet und gilt seitdem als präziser Interpret des Sangiovese. John Dunkley, der Gründer, machte sich einen zwiespaltigen Ruf, als er sagte «Erst wenn Baron Philippe de Rothschild Sangiovese pflanzt, wechsle ich zu Cabernet Sauvignon». Im Verlauf der Jahrzehnte konnte er sich aber als Spezialist für Sangiovese erweisen. Er bleibt bis heute einer der angesehensten Winzer im Chianti-Gebiet.
18.06.2018
 
D
  Drei Burgunder und Luce della Vita 2014Wir verkosten drei grossartige Burgunder Weine und den Luce della Vita 2014
22.10.2017
 
D
  Der legendäre Bruno di RoccaWir bewerten die Jahrgänge 1999 bis 2011 dieses Kultweins. Sprechen wir aber zuerst von einem Weingut, welches als Legende unter den Kennern der toskanischen Weinszene gilt. Es heisst Vecchie Terre di Montefili und liegt im Herzen des Chianti Classico, im Gemeindekreis von Greve.
11.09.2017
 
D
  Luce della Vita 1996-2013Mit einem kurzen Rückblick auf die bisherigen 20 Jahrgänge präsentierte uns Lamberto Frescobaldi persönlich eine Vertikale von 10 Jahrgängen seiner Weine aus der Magnum und einen Überblick über seine Zukunftspläne für das Weingut im Montalcino.
28.06.2016
 
D
  Das Jahr 2001 in der ToskanaWir liessen es uns nicht entgehen, der am 7. September 2015 von Caratello im Dolder Grand Hotel Zürich organisierten 2001er-Probe beizuwohnen, in welcher je sechs Spitzenweine aus dem Piemont (6 Nebbioli aus Barolo respektive Barbaresco) und der Toskana (6 Sangiovese) ausgeschenkt wurden.
13.09.2015
 
D
  Brunello benvenuto in ZürichDie Italienische Handelskammer und das Consorzio del Vino Brunello di Montalcino haben am 20. April 2015 Fachbesucher ins Zunfthaus Zur Safran eingeladen. Anwesend waren 14 Weingüter, die teilweise noch einen Importeur suchten.
26.04.2015
 
D
  Le Pupille, Saffredi 1988-2011Wir verkosten die Jahrgänge 1988, 2000, 2001, 2004, 2007, 2008, 2009, 2010 und 2011 vom Kultwein der Fattoria Le Pupille, Saffredi.
13.02.2014
 
D
  Sassicaia 1999 - 2010Wir bewerten die Jahrgänge 1999 bis 2010 vom grossartigen Sassicaia.
27.10.2013
 
D
  Fontodi: Flaccianello vs. Vigna del SorboGiovanni Manetti, Inhaber von Fontodi, ist eine der treibenden Kräfte in der Erneuerungsbewegung des Chianti Classico.
28.09.2013
 
D
  Achtung Kultgefahr: MonteverroMit dem Monteverro 2008 beabsichtigte der junge Bordeaux-Freak Georg Weber von Anfang an, den ersten Premier Grand Cru aus der Toskana abzufüllen. Dass Georg Weber fünf Jahre später sein Ziel erreicht hat, ist allen Weinliebhabern klar.
11.06.2013
 
D
  Best of Toskana vor 2001Sassicaia 1985, 1998, 1999, Ornellaia 1998, 2001, 2004 und eine Vielfalt weiterer grandiosen Weine waren am Programm dieser unvergesslichen Verkostung
27.01.2013
 
D
  Messorio Vertikal 1998-2008Messorio ist ganz bestimmt einer der fabelhaftesten italienischen Weine...
23.11.2012
 
D
  Pergole Torte Vertikal 1986-2009Montevertine wird als Erfinder der Supertoskaner anerkannt. Sein Pergole Torte gilt als einer der italienischer Kultweine...
06.10.2012
 
D
  Brunello di Montalcino 2007Im Rahmen der Veranstaltung von Vinum Ende April 2012 konnten verschiedene Brunello-Weine des Jahrgangs 2007 verkostet werden. Wir stellen Ihnen ein paar vor.
27.05.2012
 
D
  Supertoskaner 2008Buonvini organisierte die geniale Verkostung mit Masseto, Sassicaia, Pergole Torte, Ornellaia,...
12.07.2012
 
D
  Pergole Torte Vertikal 1986-2007Montevertine gilt als eines der zwei Erfinder der Supertoskaner. Sein Pergole Torte gilt als einer der italienischer Kultweine...
03.07.2010
 
D
Trentino San Leonardo, das Smuckstück aus dem TrentinoEs sind Weingüter, die man einfach so kennt. Quasi seit Jahrzehnten. Auf die Frage, wie man sie entdeckt hat, kann man nicht einmal mehr antworten. Sie sind einfach Bestandteil des eigenen Bilderbuches und sogar des eigenen Gedächtnisses geworden. Man weiss, dass sie nicht allein sind, in ihrem Anbaugebiet Grossartiges zu leisten. Doch weiss man vor allem auch, dass man den Wein, nicht zwangsläufig den Grand Vin des Gutes, trinken kann, es entsteht jeweils das Gefühl der Begeisterung und der geistigen Ruhe. So ist es bei San Leonardo und so freut es uns grenzenlos, die aktuell erhältlichen Erzeugnisse zu bewerten....
18.10.2021
 
D
Umbrien Lungarotti, Excellenz aus UmbrienAls Symbol der önologischen Exzellenz Umbriens hat Lungarotti italienische Weingeschichte geschrieben. Eine Erfolgsgeschichte, die 1962 mit Giorgio Lungarotti begann, dem Pionier der modernen italienischen Weinkunde und Gründer des Betriebs von Torgiano, einer kleinen ländlichen Ortschaft in der Nähe von Perugia und Assisi, im grünen Herzen Italiens. Eine Geschichte, die auch heute noch dank des Engagements, der Leidenschaft und der Kompetenz der Töchter Chiara und Teresa, der Ehefrau Maria Grazia sowie der Enkel Francesco und Gemma.
30.11.2021
 
D
  Custoza: Eine spannende, verkannte DOC im VenetoJancis Robinson beschreibt den Custoza di bianco noch als «recht farblosen, neutralen Wein», der mit hohen Erträgen der Winzergenossenschaften Custoza und Castelnuovo hergestellt wird. Unsere Verkostung zeigt ein reichlich anderes Bild, das sich in den Bewertungen niederschlägt. Es sind allesamt interessante Weine, deren ProduzentInnen zeigen möchten, dass man mehr kann als das Neutrale und Nichtssagende wie von Robinson im Oxford Lexikon beschriebene.
04.07.2021
 
D
  Bortolomiol: Proseccos mit Herz und KulturBortolomiol ist eines der ältesten Weingüter im Anbaugebiet von Conegliano Valdobbiadene. Gegrändet von Giuliano Bortolomiol in den 1940er Jahren, feierte das Unternehmen im vergangenen Jahr sein 70-jähriges Bestehen: Giulianos Erbe wird von seiner Frau und seinen vier Töchtern weitergeführt, die heute den Betrieb leiten und hervorragende Ergebnisse in Bezug auf Qualität und Nachhaltigkeit der Weinherstellung erzielen. 
23.12.2020
 
D
  Bortolomiol's Erfolgsgeschichte aus ValdobbiadeneDie Weinbaugeschichte der Familie Bortolomiol geht zurück bis ins Jahr 1760, als Bartolomeo Bortolomiol Wein in den Hügeln von Valdobbiadene angebaut hat.
10.04.2020
 
D
  Die Prosecco Conegliano Valdobbiadene DOCGIm Dezember 2019 organisierten das Consorzio di Tutela del Prosecco di Conegliano Valdobbiadene und Das Weinmagazin Vinum im Restaurant AL 21 in Zürich eine Master Class über Prosecco Superiore DOCG. Ein ausserordentlicher Anlass war es im Sinne, dass 12 richtig grossartige Erzeugnisse verkostet werden konnten.
22.12.2019
 
D
  Buglioni Amarone Riserva 2000-2013La Cantina Buglioni wird heute durch Mariano Buglioni geführt und gilt als eines der jüngsten Weingüter im Valpolicella-Gebiet. Alles begann im Jahr 1993. Der Anfang war tragisch-komisch. Als Mariano prominente Winzerfamilien wie die Tommasi, Allegrini, Masi und Speri besuchte, um ihnen Trauben den lokalen Sorten Corvina, Corvinone, Molinara und Rondinella anzubieten, erwiderten diese, sie bräuchten diese nicht. Worauf Mariano antwortete, sie hätten gar nichts zu bezahlen, denn sie würden sie umsonst bekommen...
22.09.2018
 
D
  Gutes aus CustozaCustoza ist eine Stadt in der Region Veneto und gehört zur Provinz Verona und zur Kommune Sommacampagna. Diese liegt im Hinterland des Gardasees...
06.06.2017
 
D
  Valpolicella lebt!Am 20, Februar 2017 besuchten drei Vertreter des Konsortiums "Weine der Valpolicella" die Stadt Zürich und stellten ausgewählten Journalisten der Schweizer Weinpresse das RRR-Projekt vor.
21.03.2017
 
D
  Romano dal Forno Valpolicella 1998-2005Buonvini organisierte am 22. April 2010 eine unvergessliche Vertikalverkostung der Jahrgänge 1998 bis 2005 vom Valpolicella des grossen Meisters des Veneto
25.04.2010
 
D
           
         
Kroatien Flagge
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
Allgemein Weine Kroatiens: Eine AnnäherungDie Weinkultur und -geschichte an der kroatischen Adriaküste ist bereits über 3.000 Jahre alt. Mit einer segensreich zu nennenden Mischung aus Neugier und Fachkenntnis hat Robert Glavaš, der junge Gastronom des Restaurants „Dubrovnik„ in Maintal-Wachenbuchen, ausgewählte Flaschen aus vornehmlich europäischen Ländern zusammengestellt, und um die Auswahl stetig zu erweitern und zu „schärfen„, probiert er immer wieder Gewächse von bekannten oder unbekannten Winzern, auf die er aufmerksam geworden ist...
27.02.2019
 
D
  Grands Crus aus KroatienKroatien zählt, wie auch andere osteuropäische Länder, auch heute noch zu den Exoten im Bereich der Weinherstellung. Man ist aber mit viel Engagement und noch mehr Geld daran, dieses dynamisch aufstrebende Weinland zu etablieren.
11.11.2017
 
D
           
         
Liechtenstein Flagge
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
Allgemein Die Weine der fürstlichen HofkellereiDas Vox Populi sagt, dass junge Mädchen davon träumen, einem Märchenprinz zu begegnen, oder sogar von demselben aus dem Dornröschenschlaf wach geküsst zu werden… Am 26. April 2018 besuchte die Prinzessin Marie von und zu Liechtenstein die Schweiz, die kleine Eidgenossenschaft ohne Hof und ohne Prinz… Dafür mit einer Auswahl ihrer Weine...
20.05.2018
 
D
  Und wenn sie nicht gestorben sind...Eigentlich hätten ja ab 2015 die offenen Weinkeller landesweit mit einem offiziellen Sujet der Swiss Wine Promotion, einem etwas vertaubten Stillleben eines leeren Weinkellers beworben werden sollen, was dann das Aus für Peter Guts Kellertiere bedeutet hätte. Aber Totgesagte leben eben (zum Glück) länger!
28.06.2015
 
D
         
Mazedonien Flagge
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
Allgemein Mazedonischer Wein in der SchweizWir präsentieren Mazedonien und dessen Weine.
13.02.2018
 
D
         
           
Österreich Flagge
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
Allgemein Im Altwein-HimmelEin guter Freund und Kollege hatte beschlossen, anlässlich seines 65. Geburtstags die Flaschen aus seinem Weinkeller zu öffnen, die ihm persönlich am meisten bedeuteten. Darunter waren auch einige sehr alte und sehr teure Exemplare, und weil es so viele Weine waren, vollzogen sich die Feierlichkeiten über mehrere Tage bzw. Abende. Ich durfte bei allen Gelegenheiten dabei sein und erlebte eine Woche, die mir unvergesslich bleiben wird.
16.12.2018
 
D
  Die zwei Leben der Dorli MuhrDorli Muhr ist nicht nur die ässerst erfolgreiche Mitgrünern und Geschätsleiterin der renommiertesten, österreichischen Presseagentur Wine&Partners, sondern auch eine besonders begabte Winzerin. Wir bewerten ihre Weine aus dem Jahrgang 2015.
01.09.2018
 
D
  Laurenz V, Grüner Veltliner Fimmel?
31.01.2018
 
D
  Dorli Muhr, Wine&Partners1991 gründete Dorli Muhr, ex-Frau von Dirk Niepoort, die Agentur Wine&Partners. Diese hat im Verlauf der Jahre zahlreiche prestigeträchtrige Weingüter begleitet... Dorli Muhr beantwortet unsere Fragen
30.08.2010
 
D
  Drei geniale österreischiche Rebsorten Zweigelt wie bei Johann Schwarz, St-Laurent wie bei Pittnauer und Blaufränkisch wie beim Kloster am Spitz...
Drei rote Rebsorten prägen die österreichische Weinlandschaft besonders.
10.01.2010
 
D
Burgenland Silvia Heinrich: Zwischen Kindern und SpitzenweinenDie quirlige und durchaus sympathische Silvia Heinrich macht gerne darauf aufmerksam, dass «Weingärten für mich wie Kinder sind. Und wie Kinder möchte ich sie begleiten, unterstützen und mein Bestmögliches für sie tun. Nur so können sie sich entfalten, ihre Persönlichkeit entwickeln und ihr ganzes Potenzial zeigen.» Seit Jahren wissen wir es, sie ist auch die beste Mutter. Nicht nur in Deutschkreutz, auch nicht nur im Burgenland, sondern in ganz österreich.
28.11.2021
 
D
  Judith Beck BambuleJudith Beck über sich selbst: „Man unterstellt mir Eigensinnigkeit, oder Sturheit. Ja, warum nicht? Ich nenne es „eigene Meinung„. Diese Individualität wünsche ich auch meinen Weinen und arbeite daher biodynamisch. Nachhaltig, ressourcenschonend, sensibel
08.05.2016
 
D
  Groszer Wein: Weine mit Format Als uns Ende Juni 2013 Wine&Partners eine Pressemitteilung über Groszer Wein zustellte fragten wir uns unmittelbar, was hinter diesem Namen stecken könnte. Zwei Monate später wissen wir es: Groszer Wein? Eine Herkunft, ein Programm und nicht zuletzt ein Name!
06.09.2013
D
  Burgenland trifft SchokoladeEnde November 2010 stellten mehrere der besten Winzer und Winzerinnen des Burgenlands ihre fabelhaften Süssweine in Zürich vor. Ein unvergesslicher Anlass, welcher sogar am Fernseh dokumentiert wurde
31.12.2010
 
D
  Kirnbauer, das Phantom in der SchweizEines des genialsten österreichischen Weingüter schlechthin!
14.10.2010
 
D
Carnuntum Die zwei Leben der Dorli MuhrDorli Muhr ist nicht nur die ässerst erfolgreiche Mitgrünern und Geschätsleiterin der renommiertesten, österreichischen Presseagentur Wine&Partners, sondern auch eine besonders begabte Winzerin. Wir bewerten ihre Weine aus dem Jahrgang 2015.
01.09.2018
 
D
  Carnuntum meets ZürichIm Osten von Wien befindet sich eines der kleinsten Weinbaugebiete Öster-reichs. Es heisst Carnuntum und ist im-mer noch ein absoluter Geheimtipp. Im Jahr 6 nach Christus als befestigtes Winterlager gegründet, entwickelte sich Carnuntum in den folgenden Jahrhunderten zu einer der bedeutendsten Städte des römischen Imperiums. Mit rund 900 Hektar Weinbergen repräsentiert das Weinbaugebiet heute nur rund 2% der österreichischen Rebfläche.
08.05.2018
 
D
Neusiedlersee New Faces: Das Weingut KirchknopfAm 11. September 2018 präsentierten ca. 40 Winzerinnen und Winzer unter der Leitung des Österreichischen Wein Marketing ihr Portfolio im Rahmen einer Veranstaltung namens „New Faces„. In diesem Rahmen haben wir die Erzeugnisse verschiedener Weingüter verkostet und möchten Ihnen nun das vielversprechende Weingut Kirchknopf, am Neusiedlersee, präsentieren.
27.01.2019
 
D
  New Faces: Rudolf & Verena KissAm 11. September 2018 präsentierten ca. 40 Winzerinnen und Winzer unter der Leitung des Österreichischen Wein Marketing ihr Portfolio im Rahmen einer Veranstaltung namens „New Faces„. In diesem Rahmen haben wir die Erzeugnisse verschiedener Weingüter verkostet und möchten Ihnen nun das vielversprechende Weingut Kiss in Jois, am Neusiedlersee, präsentieren.
27.12.2018
 
D
  Heidi Schröck im InterviewVinifera-Mundi hatte am Donnerstag 13. März 2016 in Didis Bistro in Zürich die einmalige Gelegenheit, die Burgenländerin Heidi Schröck, welche zu den bekanntesten Weinbäuerinnen Österreichs gehört, zu treffen.
18.03.2016
 
D
  Heidi Schröck und die KulinarikDie talentierte Winzerin aus Rust hat sich einer Herausforderung gestellt: Ihrer Kundschaft erläutern, dass ein Süsswein einer bleibt, solange man es aus einer anderen Perspektive nicht wahrnehmen will. Eigentlich ist er ein grossartiger Essensbegleiter...
18.02.2016
 
D
  Kracher, die Süssweinkollektion 2004Wir bewerten die Süssweinkollektion 2004 des Weinguts Kracher.
10.12.2014
 
D
  Kracher, die Süssweinkollektion 2012Wir bewerten die Süssweinkollektion 2012 des Weinguts Kracher.
10.12.2014
 
D
  Kracher, die Süssweinkollektion 2011Wir bewerten die Süssweinkollektion und weitere Weine des Weinguts Kracher.
19.10.2014
 
D
  Kracher: Die Süsswein-Kollektion 2010Die Süsswein-Kollektion 2010 von Gerhard Kracher.
8.10.2013
 
D
  Kracher Beerenauslese 1992-2001Kracher Beerenauslese 1992-2001
28.04.2012
 
D
  Kracher Süssweinkollektion 2009Zweifelte jemand daran? Mit dem Jahrgang 2009 beweist uns Gerhard Kracher, dass er genauso genial ist wie sein Vater Alois. Ein Muss für alle Süssweinliebhaber
08.02.2012
 
D
  Sonntagsdessert mit Kracher WeinenWas machen, wenn am Sonntag Lust auf etwas Süsses entsteht, aber nichts Passendes eingekauft wurde??
28.01.2012
 
D
  Johann Schwarz 2007 ArrivageJohann Schwarz verführt uns einmal mehr mit seinen genialen Weinen.
19.06.2009
 
D
Steiermark Gipfeltreffen: Steiermark trifft SchweizAn einer ganz besonderen Degustation durfte ich vor einigen Wochen in Österreich teilnehmen, genauer gesagt in Bad Vöslau, rund 40 Kilometer südlich von Wien. An diesen kultivierten Schauplätzen kam es zu dem titelgebenden Gipfeltreffen von Weinen aus der Steiermark und der Schweiz.
31.10.2019
 
D
Weinviertel Der GrenzgängerFriedrich Rieder macht Wein. Folglich hat er sein Weingut Weinrieder genannt: Er ist der Weinrieder. Sein Betrieb liegt in Kleinhadersdorf im niederösterreichischen Weinviertel, etwa 70 Kilometer nördlich von Wien und drei Kilometer westlich von Poysdorf...
31.08.2021
 
D
           
           
Portugal Portugal
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
Allgemein Neue Trends und Tendenzen 2017An der Südwestküste Europas liegt Portugal mit einer beneidenswerten Vielfalt unterschiedlicher Böden, Mikroklimata und traditioneller, einheimischer Rebsorten, die von perfekten Bedingungen einer langen Geschichte, Tradition und Weinerzeugung profitieren.
03.12.2017
 
D
  Die besten Weine PortugalsImmer wieder stellen sich die Weinliebhaber die Frage, ob die Weine Portugals so gross seien wie diejenigen aus Spanien. An diesem Abend probierten wir, die Frage zu beantworten...
19.07.2011
 
D
  Spanien vs. Portugal: Treffen am GipfelDie besten Weine Spaniens gegen die besten Weine vom Portugal
18.01.2011
 
D
Alentejo Das Alentejo-AnbaugebietDie weite und hügelige Landschaft besticht durch riesige Korkeichen- und Pinienwälder, Mandel- und Olivenhaine, Lavendelfelder, aber auch durch grosse Felder mit Weizen, Mais und Sonnenblumen, denn die Region ist schon seit der Römerzeit die Kornkammer Portugals. Topographisch unterbrochen wird die weite Landschaft im Wesentlichen nur durch die Berge Portel (421 Meter), Ossa (649 Meter) und Sao Mamede (1.025 Meter). Trotz der Grösse von mehr als einem Viertel der Fläche Portugals leben im Alentejo nur 5% der Einwohner des Landes. So zeigt sich das Alentejo...
30.11.2019
 
D
  Alentejo: Talha wines & moreTalha-Weine werden in grossen, Amphoren ähnlichen Gefässen, aus Steingut oder Ton nach traditioneller Methode hergestellt und zählen vermehrt als Prestigeprojekt auch moderner Weinbaubetriebe.
30.11.2019
 
D
  Alentejo Masterclass 2017Das Alentejo ist mit einem Drittel der Gesamtfläche von Portugal die grösste und eine der bevölkerungsärmsten Regionen und gehört zu den traditionsreichsten portugiesischen Weinbaugebieten. Bekannt sind nicht nur die Weine, sondern auch die Oliven und die Korkwälder.
25.07.2017
 
D
Madeira Ein Likörwein aus der Perle des AtlantiksWir konzentrieren uns in diesem Bericht auf Madeira allgemein und dann auf den Madeira 20 Year Old Terrantez von Blandy´s.
25.07.2016
 
D
  Die Madeira von Blandy'sBlandy's Madeira zählen zu den Besten Madeira überhaupt. Wir haben ein Interview mit Chris Blandy durchführen und 15 Weine können...
22.07.2012
 
D
Porto e Douro Douro Boys: Der Jahrgang 2017Im Verlauf der letzten Jahrzehnte hat Portugal eine echte Revolution im Bereich der Weinqualität erlebt. Die Douro Boys haben ganz eindeutig zum Erfolg des Landes im Weinbaubereich beigetragen. Nein, das Ziel der Douro Boys war es nicht, in erster Linie Portweine zu produzieren, die dem imponierenden Portfolio von Symington Paroli bieten oder mit den Prestigeerzeugnissen von Fonseca und Taylor konkurrieren können. Stattdessen beabsichtigten sie, unter Beweis zu stellen, dass das Douro die Erzeugung grossartiger Weiss- und Rotweine ermöglicht.
28.03.2020
 
D
  Ein Portwein-Master ClassAm 03. Dezember 2019 organisierte die renommierte Presseagentur mettler vaterlaus gmbH in Zürich eine Master Class über Portwein, die sich wahrhaft sehen lassen konnte. Durch das spannende Thema führte Paulo Russel-Pinto vom Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto. Er ist auch Autor über Food & Wine und machte einem ausgewählten Fachpublikum das Thema Portwein schmackhaft.
15.12.2019
 
D
  Prats & Symington Chryseia 2001-2016Im Jahre 1999 fand sich die Familie Symington, führender Portweinerzeuger und Besitzer vorzüglicher Lagen im Douro-Tal, in einer Partnerschaft mit Bruno Prats, dem berühmten Winemaker und ehemals Besitzer des Chäteaus Cos d´Estournel im Bordeaux. Gemeinsam nahmen sie dann die Herausforderung an, der Welt zu zeigen, dass im Douro ausser Port auch trockene Rotweine auf Spitzenniveau erzeugt werden können...
17.12.2018
 
D
  Ein Meilenstein: Real Companhia VelhaBezugnehmend auf unseren ausführlichen Bericht über die 5. Edition des grössten portugiesischen Weinfestivals war es uns an diesem Nachmittag nicht möglich, die von 65 beteiligten Weinerzeugern präsentierten über 300 Weine zu verkosten. Aufgefallen ist mir damals aber eine herausragende Winery mit ausdrucksstarken Weinen, welche darüber hinaus noch ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis aufweisen.
24.12.2017
 
D
  Vintage Ports, 1970 & 1977Nach dem grossen Erfolg des Anlasses "Ein Abend mit Portweinen", welcher am 13. Mai 2013stattfand und, über welchen wir einen entsprechenden Bericht geschrieben haben, setzten unsere Weinfreunde René und Irène M. die Serie der dem Portwein gewidmeten Verkostungen mit den Jahrgängen 1970 & 1977 fort.
28.12.2014
 
D
  Im Dourotal, Real Companhia VelhaÜber Portwein ist auf dieser Website schon einige Male geschrieben worden. Wir konzentrieren uns in diesem Beitrag ausschliesslich auf Tafelweine aus dem Douro-Tal und ganz speziell auf die vom König von Portugal 1756 gegründete Real Companhia Velha.
31.08.2014
 
D
  Vintage Portweine 2011 & Madeiras Im Rahmen der Gourmesse 2013 konnten 15 besonders ansprechende Vintage Ports des genialen Jahrgangs 2011 und Madeiras verkostet werden.
15.10.2013
 
D
  Ein Abend mit Vintage PortsBorges & Irmao Roncao 1927, Taylor’s 1977 Vintage Port, Quarles Harris 1983, Quinta do Noval 1985, Taylor’s 1994, Fonseca 1994, Dow‘s 1994, Niepoort 1997 und Fonseca Guimaraens 1995 waren am Programm dieser genialen Verkostung
23.07.2013
 
D
Vinho Verde Vinho Verde Business LunchAm 12. März 2014 hatten ausgewählte Medienschaffende Gelegenheit, einige der besten Weine der neuen Vinho Verde Generation näher kennenzulernen.
16.03.2014
 
D
           
           
Schweiz Flagge
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
  siehe entsprechende RubrikWir widmen der Schweiz eine eigene Rubrik.
     
           
           
Spanien Flagge
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
Allgemein Ausgereifte Weine aus SpanienWir bewerten sechs ausgereifte, spanische Weine aus zwei verkannten Anbaugebieten
18.02.2018
 
D
  Neuheiten & Entdeckungen
21.06.2015
 
D
  Spanische Melodien - Viva Espana 2009genau so grandios können die spanischen Weine sein!
03.03.2009
 
D
Beira Interior Weine aus einer anderen Zeit. Beira InteriorDie bekannte Weinagentur Mettler Vaterlaus GmbH hat Ende November 2016 zu Eindeckungen aus dem portugiesischen Beira Interior in Zürich eingeladen. Das Gebiet liegt in Nordportugal, zwischen Atlantischem Ozean und der spanischen Grenze, südlich des Douro und bis zum Mittellauf des Tejo reichend.
24.12.2016
 
D
Cava Cava Recaredo - Grande PagosRecadero ist Mitglied der prestigeträchtigen Grande Pagos de España. Wir stellen das Weingut und seine grossartigen Cavas vor.
28.04.2012
 
D
Calatayud Die Paraderolle der Rebsorte GarnachaAn der diesjährigen Dia del Vino in Zürich ist mir bei Nauer Weine ein spanisches Topweingut mit Weinen aus der Traubensorte Garnacha aufgefallen.
19.03.2015
 
D
Jumilla Bodegas Juan Gil, der Jahrgang 2017Die Bodega Juan Gil als Familienunternehmen wird heute durch die Brüder Miguel und Angel Gil Vera geführt. Sie ist mittlerweile nur eines von mehreren Weingütern des Konzerns mit dem Namen Juan Gil Bodegas Familiares. In den bis zu 100 Jahre alten Weinbergen liegt auch sogleich das Geheimnis des Erfolges der Familie. Mit viel Liebe und Einsatz produziert man hier bewusst fruchtbetonte, würzige, vollmundige Weine voller Kraft und Struktur.
30.04.2020
 
D
  Jumilla: Sinnlich, kraftvoll, mediterran...Am 15. Juni 2010 stellten 9 Weingüter der D.O. Jumilla ihre Erzeugnisse in Zürich vor... Ein spannender Anlass mit einigen Entdeckungen.
26.06.2010
 
D
La Mancha Bodegas Calar, zwei SpitzenweineJa, wer hätte das gedacht, dass in der Region La Mancha auf einem so unglaublichen Niveau Weine gekeltert werden, welche sonst eher im Ribera del Duero oder in der Rjoja Alta anzutreffen sind.
17.06.2016
 
D
  Die Weine der Finca AntiguaIm seinem ausführlichen Artikel vom 23. Mai 2015 hat J.F. Guyard festgestellt, dass die Weine aus der La Mancha eine besondere Aufmerksamkeit verdienen und, dass diese Region auch einige Stars hat. Es ist ihm auch aufgefallen, dass man aktuell sämtliche in seinem Artikel vorgestellten Weine weder in der Schweiz noch in Deutschland kaufen kann. Ich habe mir deshalb erlaubt, einen dieser im Bericht angesprochenen Stars und seine Weine, die man in der Schweiz kaufen kann, ausführlich vorzustellen.
21.06.2015
 
D
  Die verkannte D.O. La ManchaDon Quijote spricht spanisch. Doch, ich habe ihn getroffen, er ist Winzer. In La Mancha… Ob er guten Weisswein macht, diese Frage überlässt er lieber Sancho Panza. Dafür macht er durchaus süffige Rotweine. Wir haben einige verkostet…
27.05.2015
 
D
Mallorca Mallorcaweine: Genuss Abseits von KlischeesMallorcas Weinwelt war bis in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eher verschlafen. Im 20. Jahrhundert ging es aber auch mit dem Wein wieder los. Die Qualität der Weine hat sich aufgrund der Technik und nicht zuletzt durch die Aktivität ausländischer Investoren, ehrgeizig gewordener Grossgrundbesitzer, sich für Neues öffnender Winzer, aber auch durch den Zuzug ausländischer Önologen und die Begeisterung von Rookies und Jungwinzern für die autochthonen Sorten, auf die wir im nachfolgenden und spannenden Tasting sehr gerne zurückkommen, ständig verbessert und 80 Betreibe.
03.08.2020
 
D
Montsant Das Anbaugebiet DO MontsantDie 2001 gegründete DO Montsant ist in Katalonien. Es grenzt an die beiden bekannteren Gebiete Tarragona und Priorat und gehörte schon im Mittelalter zu den bedeutendsten Weinbaugebieten Spaniens...
06.06.2017
 
D
Penedès Die grossartigen Schaumweine von RecaredoRecaredo. Schaumwein, Champagner, Franciacorta, Prosecco, Cava, alles das Gleiche, aber doch auch nicht? Ge-nau im März 2012 lieferte uns Ton Mata, der Managing Director und eigentliche Winemaker der Bodega das Geheimnis. Die französische Zeitung Le Monde bezeichnete ihn im Juni 2015 als Visionär und Macher des Erfolgs des Betriebs. Recadero ist das Ergebnis des tief verwurzelten Traditionsbewusstseins und eines unvergänglichen Sinns für Innovation und Perfektion. Daher erweist sich Recadero als durch eine Kultur geprägt, die sonst nur bei den Eliteweingütern der vier erwähnten Anbaugebiete zu finden ist.
14.12.2020
 
D
Ribera del Duero Die jungen Bodegas LegarisDie Bodegas Legaris ist ein junges Weingut, das die Cordoniu Gruppe erst 1999 gebaut hat. Sie verkörpern einen authentischen Ausdruck von Terroir und Höhenlage im Ribera del Duero...
23.11.2018
 
D
  Die Gruppe Vega SiciliaDie Idee der Verkostung bestand darin, die drei wichtigsten Rotweinlinien der Gruppe Vega Sicilia auf Herz und Nieren zu prüfen. Eine Idee, welche sich schliesslich als besonders klug erwies, da beide Erzeugnisse, welche je im Durchschnitt mit 18.43/20 bewertet wurden, ein Preisverhältnis von 1 zu sieben zueinander hatten.
09.11.2016
 
D
  Aalto: Ein Abend mit Javier ZaccagniniAm Abend von Montag 13. Oktober 2014 hatten wir die einzigartige Gelegenheit, uns an einem Dinner mit dem Mitinhaber der Bodegas y Vinedos Aalto Herrn Javier Zaccagnini zu unterhalten.
02.11.2014
 
D
  Pesquera: Ein Abend mit A. FernandezAm 14. Oktober 2014 waren wir beim Superstar des Ribera del Duero, Alejandro Fernandez eingeladen. Das Wissen des Gründers der Grupo Pesquera mit seinen 4 Weingütern Bodegas Tinto Pesquera, Condado de Haza, Dehesa la Granja und El Vinculo lagert dort in Form von einzigartigen Sammlerstücken und Proben der besten Weinlesen der letzten Jahre.
26.10.2014
 
D
  D.O. Ribera del Duero, WeltklasseDie unterirdischen Bodegas, die uns Besucher an die Anfänge der Weinbereitung zurückversetzen und die Traditionen der Winzerfamilien lassen unsere Journalistenreise im Einklang mit Kellereiarchitektur der Avantgarde, der kastilischen Gastronomie, dem kulturellen Reichtum und den schönen Naturlandschaften zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
26.10.2014
 
D
  Bodegas MontecastroAm 5. September 2014 lud die Weinhandlung Boucherville die Presse und weitere Fachleute zu einer Vertikalverkostung des Montescastro und zur Präsentation des ersten Jahrgangs des La Roca ein.
22.09.2014
 
D
Rioja Rioja, Entdeckungen und TrouvaillenDie Weine aus Rioja sind seit über 150 Jahren weltbekannt, was in der Weinwelt so sonst nur die französischen Weine geschafft haben. Rioja hat gar eine längere Anbaugeschichte als Bordeaux: Die Römer bauten an 600 Höhenmetern am Ursprung des Ebro Weinreben an. Die letzten Wochen haben uns die Möglichkeit gegeben, 16 Entdeckungen und Trouvaillen zu verkosten...
06.06.2021
 
D
  Ramon Bilbao: 20 Jahre MirtoMirto, der Prestigewein der Bodegas Ramón Bilbao, gilt als Archetyp des modern ausgebauten Referenzerzeugnisses des Rioja-Anbaugebiets. Wir haben an der Geburtstagsverkostung teilnehmen können und bewerten die besten Jahrgänge.
18.06.2019
 
D
  Die Bodegas Masaveu: Ein Insider-TippNoch nie von den Bodegas Masaveu gehört? Die Bodegas wurden 1974 durch die gleichnamige Familie gegründet, als diese die im Rioja-Gebiet angesiedelte Bodega Murua erwarb. Heute vereint Masaveu fünf Güter, welche die Aufmerksamkeit der Weinliebhaber verdienen...
19.09.2018
 
D
  Rioja Gipfeltreffen 2018Eine im wahrsten Sinne handverlesene Schar von professionellen Medienleuten und Importeuren wurde am 12. März 2018 vom Consejo Regulador der DOCa Rioja und vom Rioja Marketing- und Kommunikationsbüro Schweiz zu einem einzigartigen Gipfeltreffen von ausgewählten Rioja Wein-Spezialitäten ins The Dolder Grand eingeladen.
25.03.2018
 
D
  Masterclass mit Ramon Bilbao1924 gründete Ramon Bilbao Murga die Bodegas Ramon Bilbao. Die vergangenen zehn Jahre ging es mit dem Weingut Ramon Bilbao steil bergauf. Rodolfo Bastida ist der vorausgehende und visionäre Winemaker und Chefideologe der Bodegas
25.02.2018
 
D
  Marques de Caceres 45. JubiläumLes Vins d’Auteurs haben unter dem Titel „Marques de Caceres: vom visionären Rioja-Stil zum Klassiker„ einen sehr interessanten Weinabend im Zürcher Restaurant Gonzalez ausgeschrieben...
09.05.2016
 
D
  Artadi El Pisón & die anderenAls ich hörte, dass Artadi Inhaber Juan Carlos López de Lacalle eine Auswahl seiner Weine in Mövenpick's 20⁄20 präsentiert und dass auch der El Pisón dabei sein würde, war mein Interesse geweckt!
22.09.2014
 
D
  Tábula, Kraftpakete aus SpanienDie Bodega Tábula aus dem spanischen Olivares del Duero, am Nordufer des Flusses Duero ist ein junges, qualitativ hochstehendes Weingut im wohl bekanntesten Weinanbaugebiet Spaniens.
08.06.2014
 
D
  Marques de CaceresMehr als 40 Jahre nach der Gründung der Bodega zählen die Weine der Rioja Marques de Caceres mit einer konstant hohen und zuverlässigen Weinqualität zu einem attraktiven Preis unbestritten in vielen Ländern zu den beliebtesten Weinen aus Spanien.
08.06.2014
 
D
Rueda D.O. Rueda: Ein ReiseberichtD.O. Rueda: Ein Reisebericht.
01.10.2014
 
D
  D.O. Rueda: Ein UpdateRueda ist eindeutig ein angesagtes Gebiet für Weisswein. Die hier vorgestellten, aus der Verdejo Traube gekelterten Weine waren von erstaunlich hoher Qualität und sind vor allem zu erfrischend günstigen Preisen zu kaufen.
03.05.2013
 
D
Utiel-Requena Dia del Vino 2016Bereits zum 17. Mal hatte am 22. Februar 2016 die Wirtschafts- und Handelsabteilung der spanischen Botschaft in Bern (ICEX) zur grössten Schweizer Fachmesse für Spanische Qualitätsweine, der DIA DEL VINO, eingeladen. Tagsüber war der Anlass reserviert für Fachjournalisten und Fachbesucher und am Abend wurden auch private Konsumenten erwartet.
27.02.2016
 
D
  Die wiederentdeckte Rebsorte BobalDie Dia del Vino bietet eine perfekte Gelegenheit, neuen und spannenden spanischen Weinen näher zu kommen. Dieses Jahr besonders aufgefallen ist mir eine für mich neue Traubensorte mit dem Namen Bobal.
03.03.2015
 
D
           
           
Türkei Türkei
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
  Anatolian Wine Night by KavaklidereHaben sie schon einmal etwas von Oeküzgözü gehört? Ich auch nicht. Hinter diesem Zungenbrecher verbirgt sich eine der alteingesessenen anatolischen Traubensorten, aus denen das innovative Weingut Kavaklidere einige seiner neuen Spitzencrus keltert.
13.12.2014
 
D
           
           
Ungarn Ungarn
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
  Ungarn mit Schweizer Präzision!Nachdem wir dieses Jahr erneut begeistert die Erzeugnisse von Evelyne und Erhard Heumann im Rahmen der Veranstaltung Mémoire and Friends verkostet haben, entschieden wir uns dafür, den vorliegenden Bericht zu schreiben.
08.10.2015
 
D
  Ungarn, das neue RotweinparadiesWird über Ungarn als Weinland geschrieben, dann über das in Südungarn gelegene Villany und bestenfalls noch über das Tokaj. Villany selber ist ein Dorf mit rund 3000 Einwohnern, wovon geschätzte 600 als Weinbauern tätig sind. Hier dreht sich also alles um Wein...
21.03.2015
 
D
           
           
USA USA
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
Kalifornien USA at its best!22 trinkfeste Amerika-Weinfans aus drei verschiedenen Nationen trafen sich unter diesem Slogan Ende Mai 2017 zu einem Zweitages-Event mit über 100 Amerikanischen Spitzenweinen von der Westküste der USA, begleitet von 4 speziellen Themen-Menüs. Alle Weine aus dem Jahrgang 1997 stammen aus dem Keller des besten Sammler der Amerikanischen Weine in der Schweiz.
10.07.2017
 
D
  Kalifornien Masterclass 2016Unter dem Motto „Matching with the Stars, Top-Weine aus Kalifornien meet Sterneküche Zürich„ wurde am 1. Juni 2016 eine kleine Anzahl Fachjournalisten und Mitglieder des HoReCa-Wirtschaftssegments zu einer Masterclass, einem Walking-Around-Tasting und einem kleinen Flying-Lunch eingeladen.
10.06.2016
 
D
  Arrivage Napa Valley rocksAm 3. November 2015 fand im grossen Saal des Zürcher Kaufleuten die erste kultige Arrivage von raren, aufstrebenden, jungen und (noch) unbekannten Wineries aus dem Napa Valley statt. Initiiert durch das dynamische Startup Team um Gregor Greber mit seiner Firma NapaWine.ch.
26.11.2015
 
D
  Kalifornische Weine 2001Am Dienstag 1. Juli 2014 haben sich acht unentwegte Freunde von Spitzenweinen aus Amerika zu einem unvergesslichen "Einläuten des Sommers" getroffen. Acht US Weine aus dem Jahrgang 2001 wurden verkostet.
19.07.2014
 
D
  Die 5. Weinschweiz: Vina RoblesMitte der neunziger Jahre hat der aus der Region Zürich stammende Unternehmer, Bau- und Agraringenieur Hans Nef eine neue Herausforderung gesucht...
12.06.2013
 
D
  Napa (Valley) meets Bordeaux1976 fand die Verkostung statt, welche seitdem als "Judgment of Paris" berühmt geworden ist. Wer ähnelt heute dem anderen: Bordeaux oder das Napa Valley?
07.03.2012
 
D
  Opus One, ein Abend mit Michael SilacciDie wenigsten wissen, dass Roger Silacci der Architekt der Wiedergeburt des kalifornischen Kultweins ist. Wir haben ihn in Zürich getroffen...
29.04.2011
 
D
           
           
Zypern Zypern
Bericht (PDF)
Publiziert  
Zum Seitenanfang
Allgemein Zypern - Inselweine next step!Nach grossartigen Erfahrungen mit Weinen aus Mallorca und Sizilien hat uns die Neugier diesmal nach Zypern verschlagen. Die - nach Sizilien und Sardinien - drittgrösste Insel im Mittelmeer - die geographisch sogar bereits zu Asien zählt - ist eine wahre Schatzkammer für bei uns noch weitgehend unbekannte Sorten. Nein, reisen konnten wir hierfür leider noch immer nicht - aber den Göttern sei Dank - gibt es eine hervorragende Auswahl von leckeren Tropfen aus Zypern nicht unweit von uns.
31.03.2021
 
D
  Gereifte, zypriotische WeineBernhard Furler, Inhaber der Nischen-Weinhandlung Paphos GmbH, Generalimporteur zypriotischer Weine in der Schweiz und wohl der beste Kenner dieser Weine in unserem Land hat kürzlich ausgesuchte Pressevertreter zu einer aussergewöhnlichen und exklusiven Verkostung von gereiften zypriotischen Weinen eingeladen.
27.12.2016
 
D
  Zypern, viel Neues von der InselEs könnte sich doch tatsächlich zu einer Erfolgsgeschichte entwickeln. Der umtriebige Generalvertreter für Zypriotische Weine in der Schweiz, Bernhard Furler, hat es fertiggebracht, in Zusammenarbeit mit dem Weinbüro Mettler-Vaterlaus fünf der besten Winzer aus Zypern nach Zürich zu holen.
06.05.2016
 
D
  Zypern, Insel der alten RebsortenEs ist eine Reise in die Wiege der Weinentwicklung des gesamten Mittelmeerraumes. Neuere archäologische Funde bei Ausgrabungen auf der Insel belegen eine Weintradition von über 4000 Jahren. Dieses historische Panorama der Insel ist nur einer der Gründe, Ausflüge in die Weindörfer der verschiedenen Gegenden zu unternehmen.
06.10.2015
 
D
  Neue Jahrgänge autochthoner WeineIm vorliegenden Bericht stelle ich Ihnen diesmal junge Weine von innovativen Weinmachern aus Zypern vor, welche gerade eben erst in der Schweiz eingetroffen sind. Über die Winzer und ältere Jahrgänge dieser Weine haben wir schon in mehreren Artikeln ausführlich geschrieben.
16.08.2015
 
D
  Zyperns Weinwunder Teil 2Im zweiten Teil über die bisher u.a. in der Schweiz noch eher unbekannten Zypriotischen Weine stellen wir Ihnen noch fünf weitere innovative Weingüter vor. Ferner verkosten wir den ältesten, aber einen der grössten Dessertweine der Welt, den Commandaria.
05.10.2014
 
D
  Zyperns abseits des MainstreamDie Insel Zypern ist aufgrund des milden Klimas ein Paradies für den Weinbau. Eine Entdeckung dieser Weine lohnt sich, denn sie werden aus kargen Lava- und Kalkböden hervorgebracht und haben Charakter. Eine Eigenständigkeit, die so spannend ist wie die Geschichte des Weinbaus auf Zypern.
13.09.2014
 
D
  Die Exklusivitäten der CommandariaVerkannt und doch grandios...
08.11.2009
 
D
           
           
           
Tipps & Tricks
Thema
Publiziert
   
up
Weinbau
Sexuelle Verwirrung im WeinbergFalter und Marienkäfer sind Schädlinge...
03.06.2010
 
D
Weinfehler
Korkgeruch, off-flavors und TCAAlle sprechen darüber ohne immer zu wissen, worum es geht...
28.03.2010
 
D
  Lichtgeschmack im WeinHaben Sie nie eine Flasche getrunken, die einen komischen Geschmack hatte? Und zwar nach Hühnerkacke?
25.01.2010
 
D
           
           
Ergebnisse
Verkostungs-Thema
Publiziert  
Zum Seitenanfang
Allgemein GUESS 2018 (die Ergebnisse)15 Weinliehaber haben sich dem Test unterzogen: Sie wussten, wie viel Sie für die Teilnahme an der Verkostung bezahlen, wussten aber nicht, was sie verkosten. GUESS! Sie mussten es selber finden... Ein Versuch voller Erkenntnisse.
28.05.2018
 
D
  CHF100.- Weine: Sind sie es wert?Eine grossartige Verkostung, um gewisse Vorurteile in Frage zu stellen.
27.05.2016
 
D
  Pinot Noir: Eine europäische Auswahl40 Pinot Noir aus dem Burgund, Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz bildeten das Programm dieser genauso anspruchsvollen wie spannenden Verkostung. Alle Weine waren auf dem Niveau eines Burgunder 1er Cru.
16.02.2013
 
D
Frankreich, Bordeaux Unsere Berichte über BordeauxWas wäre die Weinwelt ohne Bordeaux?
22.02.2015
 
D
  Chateau d´Yquem 1981-2009Chateau d´Yquem, süss oder trockeen, zwei geniale Weine.
11.12.2017
 
D
  Chateau Margaux 1979-2003 + 194716 zum grössten Teil reifen Jahrgänge des Chateaus Margaux sowie der Jahrgang 1947 beweisen, wie genial die Arbeit auf diesem Weingut ist.
10.06.2018
 
D
  Mouton-Rothschild 1978-1997Wir führen eine Standortbestimmung über die reifen Jahrgänge des Chateaus Mouton-Rothschild zwischen 1978 und 1997
12.06.2017
 
D
  Montrose 1970-2010Das Chateau Montrose gehört zu den Erfolgsgeschichten von Bordeaux. Wir führen eine Standortbestimmung über die letzten 30 Jahre
27.02.2017
 
D
  Cos d’Estournel 1986-2007Das Chateau Cos d’Estournel erzählt uns bestimmt eine der schönsten Weingeschichten von Bordeaux. Wie führen eine Standortbestimmung über die letzten 30 Jahre
06.04.2016
 
D
  Léoville-Poyferré 1986-2003Warum schon wieder Léoville-Poyferré? Die aufmerksamen Leser unserer Berichte erinnern sich bestimmt an die Gegenüberstellung der drei Léoville, also Las-Cases, Barton und Poyferré, über welche wir im September 2012 berichtet haben. Heute befassen wir uns mit einigen der besten, aber auch ein paar der verkannten Jahrgänge, welches dieses Gut zwischen 1986 und 2003 gekeltert hat.
19.08.2015
 
D
  Ducru-Beaucaillou 1995-2003Am 26. Januar 2015 organisierte Vinifera-Mundi eine Vertikalverkostung des Chateaus Ducru-Beaucaillou. Das vorliegende Dokument umfasst die Ergebnisse.
22.02.2015
 
D
  Sociando-Mallet 1995-2009Am 8. August 2013 organisierte Vinifera-Mundi eine Vertikalverkostung des Chateaus Sociando-Mallet. Mit dabei waren drei Flaschen der raren Cucée Jean Gautreau Das vorliegende Dokument umfasst die Ergebnisse.
08.08.2013
 
D
  Smith Haut-Lafitte 1990, 1995-2012Am 28. Juni 2013 organisierte Vinifera-Mundi eine Vertikalverkostung vom Rotwein des Chateaus Smith Haut-Lafitte. Das vorliegende Dokument umfasst die Ergebnisse.
01.07.2013
 
D
  Mouton-Rothschild vs. Stag‘s LeapAm 6. Juni 2013 organisierte Vinifera-Mundi eine Gegenüberstellung zwischen 6 Jahrgänge Mouton-Rothschild und dem bestimmt besten Stag‘s Leap Cask 23. Das vorliegende Dokument umfasst die Ergebnisse.
06.06.2013
 
D
  Bordeaux 2001 HorizontalverkostungGEwisse Bordeaux-Winzer vergleichen 2012 mit 2001. Wir wollte eine Standortbestimmung machen und waren schliesslich begeistert
30.04.2013
 
D
  Chateau Hosanna 1999-2007 & FriendsEine Trumpkarte im Portfolio der Ets Jean-Pierre Moueix heisst Chateau Hosanna. Wir haben die Jahrgänge 1999 (den ersten) bis 2007 verkostet. Um ein wenig Salz hinzuzufügen, haben wir vier Piraten dazu gebracht.
21.10.2012
 
D
  Domaine de Chevalier 1986-2007Die Weine vom Domaine de Chevalier gehören heute zum Besten, was in der Appellation Pessac-Léognan vinifiziert wird.
22.09.2012
 
D
Frankreich, Burgund Unsere Berichte über das BurgundDas Burgund ist eines unserer Lieblingsanbaugebiete... Wir zeigen, warum.
22.02.2015
 
D
  Echézeaux, eine elitäre Appellation?Wir bewerten neun Weine aus der Appellation.
29.09.2020
 
D
  Gevrey-Chambertin, mindestens 10 Jahre altWir bewerten 10 Weine aus der Gemeinde.
09.09.2020
 
D
  Chablis Grands CrusWir bewerten 11 Weine aus Chablis, darunter sieben Grands Crus.
21.07.2020
 
D
  Chambertin vs. Chambertin Clos de BèzeWir bewerten 12 Weine in beiden Appellationen.
25.10.2018
 
D
  Olivier Bernstein, der Jahrgang 2009Wir bewerten den Jahrgang 2009 der Weine von Olivier Bernstein.
25.06.2018
 
D
  Pommard 1er Crus 1978-2012Nach einer ersten Serie mit alten Pommard, welche die Tücken dieser Weine voll zum Vorschein bringt, lief die Verkostung mit mehreren Riesen der Appellation weiter. Alle Flaschen wurden wie immer blind ausgeschenkt und die Teilnehmer hatten keine Liste der Erzeugnisse.
09.04.2018
 
D
  Excellence: Latricières-ChambertinWir bewerten u.a. 12 Latricières-Chambertin aus den Jahrgängen 1988 bis 2012 und stellen ihnen provokativ drei Piratflaschen, darunter zwei Erzeugnisse auf Niveau Villages gegenüber. Ein nicht ganz erwartetes Ergebnis
30.03.2018
 
D
  Arnaud Tessier, Blender oder UFO?Der talentierte Winzer aus Meursault produziert erstaunliche Weine. Doch bleibt er bis zum heutigen Tag relativ unbekannt. Liegt es an die Eigenschaften seiner Erzeugnisse oder ist er bloss ein vielversprechender Produzent?...
28.02.2018
 
D
  Burgundy Oldies never die twice!Wir bewerten 23 Burgunder Weine in den Jahrgänge 1945 bis 1990. Unsere Absicht bestand ganz klar darin, die Lagerfäigkeit dieser Weine unter Beweis zu stellen. Und das Ergebnis hat uns ganz schön überrascht...
02.10.2017
 
D
  Burgundy Excellence: Clos de la RocheWir bewerten 16 Clos de la Roche Grand Cru der Jahrgänge 1978 bis 2014.
25.09.2017
 
D
  Gevrey: Das Côte Saint-JacquesWir bewerten 18 Weine der schönsten Lagen aus GEvrey-Chambertin.
04.09.2017
 
D
  Chassagne-Montrachet 1er CrusWir bewerten 14 rote und weisse Chassagne-Montrachet und stellen ihnen Piratflaschen gegenüber .
03.07.2017
 
D
  Burgunder Grands Crus 1996Wir bewerten 11 Burgunder Grands Crus des Jahrgangs 1996 und stellen ihnen Piratflaschen gegenüber .
04.04.2017
 
D
  Charmes-Chambertin ExzellenzWir bewerten 15 Charmes-Chambertin der besten Winzer.
01.11.2016
 
D
  Volnay 1er Cru 1976-2013Wir bewerten 16 Volnay 1er Cru der besten Winzer der Appellation.
04.10.2016
 
D
  J.C. Bessin & Bourgogne-DevauxZwei entdeckungswerte Burgunder Domaine: Wir bewerten sechs Weine des Jahrgangs 2014 von Jean-Claude Bessin (Chablis), drei Weine der Domaine Bourgogne-Devaux (Pommard) und ein paar weitere Weine.
05.07.2016
 
D
  Meursault 1er Cru 1978-2013
14.06.2016
 
D
  Clos de Vougeot Excellence Tasting
11.01.2016
 
D
  Piere Amiot Clos de la Roche 2002-2113Am 28. September 2015 stellte uns Alex Nussbaumer, VinsMotions, die Rotweine der Domaine Pierre Amiot & Fils vor. Bei dieser Gelegenheit wurden eine Vertikale des Grand Cru Clos de la Roche und eine Vertikale des Morey Saint-Denis 1er Cru Les Ruchots präsentiert.
28.09.2015
 
D
  Vosne-Romanée 1er CrusIn unserer Verkostungsreihe Burgundy Classics haben wir uns dieses Mal mit den 1er Crus von Vosne-Romanée befasst.
24.08.2015
 
D
  Bgundy Excellence: Chablis Grands CrusAm 1. Juni 2015 organisierte Vinifera-Mundi eine Verkostung der Reihe Burgundy Excellence Wine Tasting über das Thema der Chablis Grands Crus. Das vorliegende Dokument umfasst die Ergebnisse.
01.06.2015
 
D
  Burgundy Excellence: Echézeaux16 Echézeaux wurden bewertet..
29.03.2015
 
D
  Burgundy Excellence: Clos Saint-DenisNeun Clos Saint-Denis wurden bewertet..
03.11.2014
 
D
  Nuits-St-Georges 1er CruDie zwei Piratflaschen, darunter ein Echezeaux von Jean Grivot, wurden schnell richtig eingeschätzt. Dafür lieferten sich die genialen 1er Cr Weine von Nuits-Saint-Georges einen harten Kampf.
26.05.2014
 
D
  Pinot Noir: Eine europäische Auswahl40 Pinot Noir aus dem Burgund, Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz bildeten das Programm dieser genauso anspruchsvollen wie spannenden Verkostung. Alle Weine waren auf dem Niveau eines Burgunder 1er Cru.
16.02.2013
 
D
  Die "Colline de Corton"Am 27. Oktober 2011 stellte Vinifera-Mundi eine Auswahl der besten Weine des Colline de Corton (zauberhaften Hügels von Corton - im Burgund) vor. Wir liefern nun die Ergebnisse
05.11.2011
 
D
  Die grössten Weine der LoireGanz ein genialer Anlass war es, an dem 15 Weinliebhaber teilgenommen haben ...
04.09.2009
 
D
Frankreich, Rhone Das nördliche Rhône-TalWir bewerten 26 Weine, darunter 5 Condrieu, 8 Hermitage und 7 Côte-Rôtie, aus dem kultartigen, nördliche Rhône-Tal...
04.03.2018
 
D
  Chateauneuf-du-Pape Klassiker Teil IIWir veröffentlichen die Ergebnisse dieser besonders gelungenen Verkostung...
28.03.2014
 
D
  Chateauneuf-du-Pape Klassiker Teil IWir veröffentlichen die Ergebnisse dieser besonders gelungenen Verkostung...
10.03.2014
 
D
  Grosse Weine des Rhone-TalsEine willkürliche Auswahl spannender Weine aus dem rhône-Tal. Diese Verkostung dürfte sich zum Klassiker entwickeln...
12.07.2012
 
D
Italien, Abruzzen Die Weine der AbruzzenSeit mehreren Jahren lobt der in Italien dominierende Weinführer Gambero Rosso die Weine der Abruzzen hoch. Bereits seit einigen Jahrgängen erteilt Robert Parker den Weinen dieser Region ganz stolze Bewertungen. 90 Punkte und höher sind dabei keine Seltenheit mehr...
20.11.2009
 
D
Die Weine der Abruzzen (Foto)Das Foto zum Anlass
20.11.2009
D
Italien, Sizilien Die Weine von Terre NereWer sich über die Weine aus Sizilien unterhalten möten, soll vor allem ein Weingut kennen: Terre Nere. Wir haben alle Erzeugnisse des Jahrgangs 2013 bewertet und die Verkostung mit weiteren, massgebenden Weinen der Tenuta ergänzt.
21.12.2015
 
D
Österreich Grüne Veltliner Am 17 Juni 2010 organisierte Vinifera-Mundi einen äusserst gelungenen Weinanlass rund um die grossartigen Grünen Veltliner. Lesen Sie die Ergebnisse!
18.06.2010
 
D
  Grüner Veltliner (Foto)Das Foto zum Anlass
18.06.2010
 
D
Schweiz Zürich Pinot NoirWir bewerten 33 Pinot Noir des Kantons Zürich. Diese Verkostung gab in erster Linie die Möglichkeit, das sehr gute Niveau der lokalen Produktion unter Beweis zu bringen.
12.12.2016
 
D
  Swiss DeluxeElectus trifft Clos Tsampéhro trifft Rest of the world.
17.12.2015
 
D
Spanien Die Gruppe Vega SiciliaWir bewerten 12 Erzeugnisse, darunter drei Vega Sicilia, der gleichnamigen Gruppe.
26.10.2016
 
D
Zypern Die unbekannten Weine von ZypernZu Unrecht bleiben die Weine der Insel unbekannt. Neben den Commandarias verdienen andere Weine, dass sich jeder Liebhaber dafür interessiert.
21.01.2010
 
D

Die aktuellsten Berichte finden sie unter Wein aktuell